Diese Aufgabe illustriert zunächst, wie statische sowie interaktive Grafiken mit MecLib erzeugt werden können:
Nach Einbindung des Skripts MecLibONYX.js (genügt einmalig in den Testoptionen) kann in den JSXGraph-Elementen des TinyEditors sowohl in der Aufgabenstellung als auch im Feedback mit den Klassen der MecLib gearbeitet werden:
- nach Aufruf der Initialisierungsfunktion initMecLib ist das Board wie üblich verfügbar und gestaltbar.
- zusätzlich kann hier nun auch MecLibContent erstellt eingefügt werden. Dies erfolgt durch runMecLib.
- Sollen im Anschluss an das Einfügen der MecLibElemente weitere Skriptbestandteile nachfolgend ausgeführt werden, so ist der entspr. Code in Form einer Funktion an runMecLib zu übergeben.
hier sind die zugehörigen Scripts:
Im Feedback dieser Aufgabe findet sich ein Board mit einer Übersicht der verfügbaren Elemente/Klassen der Library.
https://github.com/mkraska/meclib/wiki