Codebeispiele lesen
Im ersten Schritt wollen wir üben, kleine fertige Codebeispiele lesen und verstehen zu lernen. Unsere Codebeispiele sind in C geschrieben.
Beispiel 1 - Funktionsaufrufe
Unser erstes Beispiel besteht aus einem kleinen Code mit mehreren Funktionsaufrufen. Zunächst sollte für uns klar erkennbar sein, wann welche Funktion aufgerufen wird. Dann folgt natürlich die Frage: Was wird ausgegeben?Beispiel 2 - Globale Variablen
Das Thema Gültigkeit und Sichtbarkeit von Variablen stellt einen großen Schwerpunkt beim Programmieren dar. Hier folgt ein Beispiel mit lokalen und globalen Variablen. Wann wird der Wert einer Variablen verändert und wann wird welche Variable durch eine andere Variable verdeckt? Überlegt, welchen Wert welche Variable zu welchem Zeitpunkt hat und führt dann das Programm aus!
Wie an dem Beispiel gut zu erkennen ist, sind globale Variablen schwer im Umgang und sollten daher möglichst vermieden werden!
Beispiel 3 - Unübersichtlicher Code
Zum Schluss noch ein kleines Rätsel. In diesem Beispiel ist der Code sehr unübersichtlich. Die Bezeichner wurden ungünstig gewählt, die Einrückungen sind unpassend und die unvorteilhafte Verwendung von Anweisungsblöcken irritiert. Könnt ihr trotzdem lesen, was das Programm ausgibt? Vielleicht hilft es, wenn ihr den Code übersichtlicher formatiert? Zur Überprüfung kann das Programm natürlich dank unseres Online-Interpreters direkt ausgeführt werden.
Dieses Beispiel verdeutlicht sehr gut, wie wichtig es ist, übersichtliche Programme zu schreiben. Nicht nur fremde Personen, sogar der Programmierer selbst hat nach einer gewissen Zeit Probleme sich in so einem chaotischen Code zurecht zu finden!