Sortieren
Sortieren ist eine typische Aufgabe der Informatik. Wenn Daten sortiert vorliegen, erleichtert dies die Suche und damit den Zugriff auf diese Daten.
Beim Sortieren geht es darum, Elemente in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen. In der Regel befindet sich dann das kleinste Element ganz links und das größte Element ganz rechts. Unsere zu sortierenden Daten befinden sich in Arrays. Aber natürlich sind auch andere Datenstrukturen möglich. Probiert zum Beispiel mal einen Sortieralgorithmus mit verketteten Listen. Was ist der Unterschied?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu Sortieren. Zum Beispiel gibt es Sortieralgorithmen, die ein Element nehmen und es sofort an seine endgültige Position setzen. Aber es gibt auch Algorithmen, die Schritt für Schritt jedes Element an seine exakte Position annähern, bis alle Elemente an ihrer endgültigen Position angekommen sind.
Wir wollen hier drei Sortieralgorithmen näher vorstellen:
Es gibt eine große Anzahl weiterer Sortieralgorithmen. Schaut euch dazu zum Beispiel bei den Links weiter um!
Sortieren ist nicht unbedingt sehr einfach. Auch hier hilft es, wenn ihr euch das Array auf Papier grob skizziert und die Sortierschritte nicht nur theoretisch im Kopf durchgeht. Passt beim Programmieren auf, dass ihr die Variablen an den richtigen Stellen verändert und die Arraygrenzen nicht verlasst! Bei der Fehlersuche kann es helfen, nach jedem einzelnen Sortierschritt das Array auf dem Bildschirm auszugeben. So lassen sich Fehler leichter entdecken.