Kurzanleitung

  1. Klicken Sie nach Erstellung des Kursbausteins im Kurseditor auf den Tab „Zugang“. Konfigurieren Sie die Zugangsregeln für „Lesen“ und „Termin bearbeiten/erstellen“. Beide Bearbeitungsrechte sind standardmäßig im Tab Zugang für Kursteilnehmende erlaubt. Speichern und publizieren Sie die Änderungen.
  2. Bestätigen Sie die Änderungen mit „Fertigstellen“.
  3. Ihre Eingaben sind nun publiziert und Sie können den Kurseditor schließen.
  4. Sie sehen den Kursbaustein aus Sicht von Kursverantwortlichen. Klicken Sie doppelt auf einen Bereich im Kalender, in dem Sie einen Termin erstellen wollen.
  5. Geben Sie Titel, Ort und eine Beschreibung des Termins an. Passen Sie ggf. den Start und das Ende des Termins an und stellen Sie bei Bedarf einen Wiederholungszyklus und dessen Enddatum sowie die Sichtbarkeit des Termins ein. Speichern Sie die Änderungen.
  6. Sie sehen den erstellten Termin in Ihrem Kalender. Um einen Termin zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie doppelt auf den jeweiligen Termin.
  7. Ändern Sie wie gewünscht Ihre Eingaben wie in 5. beschrieben und klicken Sie auf Speichern. Anschließend können Sie wählen, ob Sie die geänderten Eingaben speichern wollen oder ob Sie den Termin löschen möchten.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abonnieren“ um über Änderungen und Erinnerungen per E-Mail benachrichtigt zu werden. Wenn Sie den Kurskalender in Ihren persönlichen OPAL-Kalender hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Zum persönlichen Kalender hinzufügen“. Den persönlichen Kalender finden Sie oben rechts im Ausklappmenü neben Ihrem Namen.
1. Klicken Sie nach Erstellung des Kursbausteins im Kurseditor auf den Tab „Zugang“ (1). Konfigurieren Sie die Zugangsregeln für „Lesen“ und „Termin bearbeiten/erstellen“ (2). Beide Bearbeitungsrechte sind standardmäßig im Tab Zugang für Kursteilnehmende erlaubt. Speichern (3) und publizieren (4) Sie die Änderungen.
2. Bestätigen Sie die Änderungen mit „Fertigstellen“ (1).
3. Ihre Eingaben sind nun publiziert und Sie können den Kurseditor schließen (1).
4. Sie sehen den Kursbaustein aus Sicht von Kursverantwortlichen. Klicken Sie doppelt auf einen Bereich im Kalender, in dem Sie einen Termin erstellen wollen (1).
5. Geben Sie Titel, Ort und eine Beschreibung des Termins an (1). Passen Sie ggf. den Start und das Ende des Termins an und stellen Sie bei Bedarf einen Wiederholungszyklus und dessen Enddatum sowie die Sichtbarkeit des Termins ein.. Speichern Sie die Änderungen (2).
6. Sie sehen den erstellten Termin in Ihrem Kalender. Um einen Termin zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie doppelt auf den jeweiligen Termin (1).
7. Ändern Sie wie gewünscht Ihre Eingaben wie in 5. beschrieben (1). Anschließend können Sie wählen, ob Sie die geänderten Eingaben speichern wollen (2) oder ob Sie den Termin löschen möchten (3).
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abonnieren“ um über Änderungen und Erinnerungen per E-Mail benachrichtigt zu werden (1). Wenn Sie den Kurskalender in Ihren persönlichen OPAL-Kalender hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Zum persönlichen Kalender hinzufügen“ (2). Den persönlichen Kalender finden Sie oben rechts im Ausklappmenü neben Ihrem Namen (3).
«»