Simulation und Modellierung |
![]() |
Information for Incomings/Exchange Students: This course is intended only for students enrolled in one of our Master's Programs. Exchange students are required to get approval first before enrolling for this course. Please contact incoming.ww@tu-dresden.de if you wish to attend this course. Thank you.
Neu: Beachten Sie die FAQ Sammlung im Forum. Diese enthält ausgewählte bisher gestellte Fragen und Antworten zum Beleg von allgemeinem Interesse.
Die Vorlesung „Simulation und Modellierung“ vermittelt den Studierenden Grundlagen zur Modellierung und Durchführung von Simulationsstudien. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf ereignisdiskrete Simulation gelegt, deren Vor- und Nachteile insbesondere gegenüber analytischen Methoden die Studierenden kennen lernen. Sie sind anschließend in der Lage, Warteschlangensysteme unter Verwendung von entsprechender Software zu modellieren und mit Hilfe von Simulationsmethoden zu analysieren bzw. zu optimieren. Im Rahmen der Rechnerübung wird mithilfe der Simulationssoftware AnyLogic ein eigenes Modell erstellt.
Vorlesung: Übung: |
Benedikt Zipfel Daniel Miodowski |
Ablauf der Prüfungen
Die Prüfungsleistung besteht aus einer Belegaufgabe, die mit AnyLogic zu bearbeiten ist, sowie einer mündlichen Prüfung inkl. Belegverteidigung:
Detaillierte Informationen zum Prüfungsablauf inkl. Terminvergabe werden noch frühzeitig bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass dies ein vorläufiger Zeitplan ist und im Lauf des Semesters Änderungen notwendig werden können.
Kalenderwoche |
Vorlesung Fr. 2. DS Raum: BAR 0E85/U |
Themen Vorlesung |
Übung Do. 2.DS Raum: SCH A200a |
Themen Übung |
Benötigte Software |
42 | 17.10. | Einführung | - | - | |
43 | 24.10. |
Zufallszahlen, Statische Simulation |
- | - | |
44 |
31.11 |
Feiertag | |||
45 |
07.11 |
Bedientheorie | 06.11 | Einführung AnyLogic | AnyLogic PLE |
46 | 14.11. | Bedientheorie / Ereignisdiskrete Simulation / Inputanalyse | 13.11. | Warteschlangen | AnyLogic PLE |
47 | 21.11. | Inputanalyse / Modellierung & Validierung | 20.11. | Experimente & Visualisierung | AnyLogic PLE |
48 | 28.11. | Outputanalyse | 27.11. |
Job Shop Problem |
AnyLogic PLE |
49 | 05.12. | Design of Experiments |
04.12. |
Inputs/ Outputs, Java |
AnyLogic PLE |
50 |
12.12. |
Design of Experiments Belegausgabe |
11.12. |
Puffertermin |
AnyLogic PLE |
Konsultationstermine |
1. Konsultation: 18.12.2025
2. Konsultation: 08.01.2026
3. Konsultation: 22.01.2026
Bei Bedarf werden weitere Konsultationstermine angeboten |
Hinweise zu Konsultationsterminen: - Zwischen der Belegausgabe und der -abgabe werden Konsultationstermine angeboten. - Die Konsultationstermine werden zur üblichen Zeit der Übung, Donnerstags 2. DS angeboten. - Konsultationen finden nur statt, wenn vorab Fragen für die Konsultation angemeldet/ übermittelt wurden. - Bitte tragen Sie Ihre Frage bis zum Vortag der Konsultation 18:00 Uhr im entsprechenden Bereich ein |
Belegabgabe | 06.02.2026 | |
Mündliche Prüfung |
Voraussichtlich KW 7 2025 (16.02. - 20.02) oder Voraussichtlich KW 8 2025 (23.02. - 28.02) |
Ort: TIL 201 |
Aktuelles vom Lehrstuhl BWL, insbes. Industrielles Management, ist auf der Homepage zu finden.