Anmeldung zur Telephonsprechstunde

Im Sommersemester findet die Sprechstunde (dienstags 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr) als Telephonsprechstunde statt. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link:

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23325736978/CourseNode/101512928282123?6

Mit freundlichen Grüßen
Philipp Harfst

AKTUELLE MITTEILUNG: Aufgrund der Corona-Krise wird die Lehre im Sommersemester 2020 zunächst ohne Präsenzveranstaltungen an der Uni auskommen müssen. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an funktionierenden Lösungen v.a. im Hinblick auf digitale Lehre sowie die intensive Nutzung von OPAL und anderen E-Learning-Werkzeugen. Wir informieren Sie zu gegebener Zeit über die Mailverteiler der OPAL-Kurse über das weitere Vorgehen. Schreiben Sie sich deshalb bitte wie gewohnt in die Lehrveranstaltungen ein. Grundsätzlich streben wir an, alle Pflichtveranstaltungen samt der in den Modulbeschreibungen ausgewiesenen Prüfungsleistungen in entsprechend angepasster Form anzubieten. 

Vielen Dank an alle, die an unserer Studierendenbefragung zur digitalen Lehre teilgenommen haben!

Die Daten sind inzwischen ausgewertet und der Forschungsbericht ist veröffentlicht. Hier geht es zum Download der Studie...

 
Übung zur Vorlesung:

In dieser Übung können Studierende das in der zugehörigen Vorlesung und im Selbststudium Erlernte vertiefen, Fragen stellen und sich so zielgerichtet auf die Klausur vorbereiten. Die Lehrende steht darüber hinaus während des gesamten Semesters per Mail und in der Sprechstunde als Ansprechpartnerin für Fragen zur Verfügung.


Dozent:    Stefanie Gerstenberger, M.A.
Zeit: Donnerstag (2) 09.20 - 10.50 Uhr
23.04. / 07.05. / 28.05. / 02.07.2019
Ort:

HSZ/ZLT4 (Zelt auf der Treffts-Wiese)

Aktuelle Informationen:

03.03.20

Lernressource erstellt. Die Einschreibung startet am 23.03. um 9.00 Uhr.

Die Vorlesung behandelt den Unterschied zwischen autoritären und demokratischen Formen politischer Herrschaft, die Stabilität politischer Systeme und die Voraussetzungen von Demokratie sowie die Formen defizitärer Demokratien. Schwerpunkte bilden die Variation politischer Institutionen in demokratischen Systemen und der Einfluss institutioneller Strukturen auf die Ermöglichung oder Blockade staatlicher Handlungsprogramme. Darüber hinaus führt die Vorlesung in die Methoden des politikwissenschaftlichen Vergleichs ein und demonstriert diese Methoden exemplarisch an ausgewählten Datensätzen.

Literatur zur Einführung: