Schlüssel für den den Erfolg einer Abschlussarbeit oder Studienprojekts ist die Wahl eines Themas und die Zusammenstellung eines Teams (Studierende und Betreuer), bei denen Interessen, Kompetenzen und auch der "menschliche Faktor" optimal zusammen passen. Es ist deshalb angeraten, möglichst frühzeitig den Kontakt zu Forschungsprojekten und den in Forschungsprojekten arbeitenden Personen zu suchen. Hierzu ergeben sich im Semester vielfältige Möglichkeiten, z.B. nach einer Vorlesung, am Rande einer Exkursion oder eines Laborkurses oder im Rahmen des Hydrobiologischen Seminars.
Dieser OPAL-Kurs stellt Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) und Praktikumsangebote aus dem Institut für Hydrobiologie vor. Weitere Themen ergeben sich Forschungskooperationen oder auch in einer individuellen Diskussion. Bitte sprechen Sie uns an.
Falls Sie uns eine E-Mail schreiben möchten, geben Sie bitte ein paar Informationen über sich preis: Ihr Studienfach, Ihre Fähigkeiten und Stärken, Vorkenntnisse und Praktika, Ihre Interessen und einen Zeitwunsch. Bei externen Studierenden kann gegebenenfalls eine kleine Bewerbung hilfreich sein.