Seminar "Stadt und Siedlung" (Lehramt)
Modul "Siedlungs- und Stadtgeographie" (UW-SEMS/SEGY-GEO-03) in den Lehramtsstudiengängen Geographie
Wintersemester 2024/25
- Lehr- und Ansprechpersonen
Erik Schmidt, Jasmin Uttner
- Umfang der Veranstaltung
2 SWS
- Zeit und Ort
Gruppe 1: Di. 2. DS - HSZ/E03/U (Uttner)
Gruppe 2: Di. 6. DS - HSZ/E03/U (Uttner)
Gruppe 3: Do. 3. DS - HSZ/204 (Schmidt)
- Beginn der Veranstaltung
43. Kalenderwoche (22./24.10.2024)
- Teilnehmer*innenzahl
maximal 32 Studierende je Seminargruppe
- Prüfung
Die Studierenden erstellen im Rahmen des Seminars Teile einer zweisemestrigen Belegsammlung bzw. eines zweisemestrigen Portfolios. Zur Belegsammlung bzw. zum Portfolio sind im folgenden Sommersemester noch Leistungen im Rahmen der zum Modul gehörenden Geländetage zu absolvieren. Studierende des Lehramtsstudienganges Geographie/Gymnasium müssen darüber hinaus im folgenden Sommersemester Leistungen im Seminar "Methoden der Humangeographie" erbringen.
Für Lehramtsstudierende Geographie/Oberschule entspricht das (benotete) Portfolio der Modulprüfung. Für Studierenden des Bachelorstudienganges Geographie sowie des Lehramtsstudienganges Geographie/Gymnasium ist die Belegsammlung/das Portfolio eine unbeotete Prüfungsleistung, neben der zum Absolvieren der Modulprüfung eine Klausur geschrieben werden muss.
- Ziele und Inhalte
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in konzeptionelle Zugänge und empirische Gegenstände der Stadt- und Siedlungsgeographie sowie angrenzender Disziplinen. Die Veranstaltung zeigt historische und aktuelle Dynamiken der Urbanisierung, deren ungleiche räumliche Ausprägung und politische Konflikthaftigkeit auf. Dabei werden zentrale Debatten der Stadt- und Siedlungsgeographie vorgestellt und mit Beispielen der Stadt- und Regionalentwicklung verknüpft. Die Studierenden lernen, humangeographische Forschungsarbeiten mit gegenwärtigen Herausforderungen der Stadtentwicklung zu verknüpfen.
- Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den OPAL-Kurs zum Seminar (s.u.); die Einschreibung in die Seminargruppen ist ab dem 07.10.2024 um 20.30 Uhr möglich.
- OPAL-Kurs
OPAL-Kurs zum Seminar "Stadt und Siedlung" (sichtbar ab dem 15.09.2024)
- Turnus
Das Seminar wird regulär in jedem Wintersemester angeboten