Kurs

Willkommen im Kurs "Astronautische Weltraumexploration und Habitate (AWH)"

 

Dozent:
Prof. Dr. Daniel Schubert (DLR Institut für Raumfahrtsysteme, Bremen)
Lehrumfang:

2 SWS Vorlesung im WiSe + Prüfung

2 SWS Übung im SoSe Simultan-Entwurfsstudie als Blockveranstaltung

Vorlesung im Wintersemester:
Immer Montags (16:40 Uhr - 18:10 Uhr, Beginn: 9.10.2023) - Online Veranstaltung - hier geht es zum (ZOOM) Videolink: 

https://uni-bremen.zoom.us/j/62784667120?pwd=R0RhUVAvRmp2dGhFYjNTNGsvTWFhZz09

Simultan-Entwurfsstudie im Sommersemester: Im Sommersemester: als Blockveranstaltung (siehe Reiter "Simultan-Entwurfsstudie)
Die Veranstaltung setzt die Vorlesung im Wintersemester vorraus.
Prüfung:

Leistungsnachweis im WiSe nur mit Prüfung (2SWS=3CP) (Termin: 29.01.2024 Start 16:40 Uhr; Dauer: 90 min Raum: HÜL/S186/H

 

Die Veranstaltung wird im Studium Generale angeboten und unterteilt sich in zwei einzeln prüfbare Veranstaltungen: Eine Vorlesung und in eine Übung (seihe Extra-Reiter im Menü des Kurses).

Dieses Lehrfach gibt den Studierenden einen grundlagenorientierten Überblick über die Errichtung kreislaufgeschlossener Habitate auf der Planetenoberfläche (Mond/ Mars). Ausgehend von einem generellen Überblick aktueller Explorationsstrategien und Roadmaps, wird das System Mensch mit seinen In- und Outputbeziehungen behandelt. Darauf aufbauend werden die jeweiligen Lebenserhaltungssysteme (Physikalisch/ Chemisch/ Bio-regenerativ) vorgestellt.
Im weiteren Verlauf werden die theoretischen Grundlagen von Gewächshausmodulen als integraler Bestandteil zukünftiger Habitate behandelt (Pflanzenauswahl, CEA-Technologien, Produktionsplanung, Interfaces). Darauf aufbauend werden komplette Lebenserhaltungsarchitekturen behandelt sowie deren System- und Designanforderungen an zukünftige Habitate. Zusätzlich wird ein Ausblick im Bereich In-situ Ressource Utilization (ISRU) gegeben, der sich mit dem Abbau und der Nutzbarmachung lokaler Materialien beschäftigt (Wasser, Treibstoff, Baumaterialien, Energieträger). Ein Überblick über vergangene, momentane und zukünftige terrestrische Testhabitate und Analog-Missionen komplementiert die Vorlesung.
Die Vorlesung dient als notwendige vorbereitende Veranstaltung, für die im Folgesemester stattfindende Übung (Projektarbeit im Umfang von 2 SWS; 3 CP).

 

 

VL-Einheit

Datum

Thema

Anmerkung

1

09.10.23

Einführungsveranstaltung

Organisatorisches, Überblick über die Vorlesung; Einteilung Sommersemester und Wintersemester

2

16.10.23

Explorationsstrategien und Roadmaps für die bemenschte Raumfahrt (Mond & Mars)

Überblick der jeweiligen Strategien für die bemannte, planetare Raumfahrt aus Sicht der jeweiligen Nationen, Agenturen und Industrien

-

23.10.23

fällt aus

3

30.10.23

Anforderungen System Mensch (Offline-Aufnahme)

Input/Output Betrachtungen und deren Implikationen für die bemannte Raumfahrt

4

06.11.23

Überblick 'Lebenserhaltungssysteme'

Überblick der gängigen Prozesse und Systeme: Physikalisch/Chemische Lebenserhaltungssysteme

5

13.11.23

Gewächshausmodule - Teil 1

Grundlagen und Arten von & Bio-regenerativen Lebenserhaltungssysteme; Pflanzenproduktion, Essen im Weltraum, Pflanzenauswahl

6

20.11.23

Gewächshausmodule - Teil 2

Controlled Environment Agriculture (CEA) Technologien und terretrische Teststände

7

27.11.23

Gewächshausmodule - Teil 3

Raumfahrtkonzepte, Habitatschnittstellen und Produktionsplanung

8

04.12.23

Terrestrische Testhabitate und Biosphären

Biosphere II, BIOS III, CEEF, Mars500 Mission und andere…

9

11.12.23

IHN – Inkubator für Habitat- und Nachhaltigkeitstechnologien

Überblick und Stand der Technik des DLR Test-Habitats

-

18.12.23

Nachholtermin 

10

08.01.24

Analogue Test Sites: Theorie und Beispiele

Devon Island analogue test site,  NASA Desert Rats, Hi-SEAS, MDRS, NEMO und andere…

11

15.01.24

Projekt EDEN ISS – Das Gewächshaus in der Antarktis

Konzept, Resultate und Ausblick

12

22.01.24

Prüfungsvorbereitung

Wiederholung, Festlegung der Themenschwerpunkte, Q&A

13

29.01.24

Prüfung

16:40 Uhr; Dauer: 90 min Raum: HÜL/S186/H