Digital Workspace: Screencasts Schritt für Schritt erstellen


 

 Kursbeschreibung

Lehr- und Lernvideos in der Lehre gehören mittlerweile fast zum normalen Lehralltag. So können diese die Präsenz- oder digitale Lehre unterstützen und anreichern. In unserem Digital Workspace möchten wir uns vor allem auf sogenannte "Screencasts" fokussieren.

Screencasts sind Videoaufzeichnungen vom Bildschirm. Damit können verschiedene Abläufe, zum Beispiel einer Softwareanwendung veranschaulicht werden. Darüber hinaus gibt es viele weitere Einsatzzwecke für Screencasts, z.B. besprochene Powerpoint-Präsentationen oder Demonstration von handschriftlichen Erklärungen. Wie aber schafft man es, spannende motivierende sowie aktivierende Videos zu erzeugen und das noch mit moderatem Aufwand?

Dies erfahren Sie, wenn Sie am Digital Workspace teilnehmen, ganz gleich, ob Sie bisher keine oder nur wenig Erfahrung mit Lernvideos haben. In der Veranstaltung lernen Sie zunächst einige didaktische Aspekte von Screencasts kennen. In weiteren Inputs erhalten Sie wichtige Informationen zur Konzeption sowie Produktion. Der Austausch von praktischen Tipps und Tricks sowie Vorstellungen zu nützlichen Tools sollen Sie dabei unterstützen, an eigenen Projekten zu arbeiten. Im Kurs erhalten Sie dazu gleich die Möglichkeit, sich an einem eigenen ersten Screencast-Projekt zu versuchen. Dabei erhalten Sie Inspiration und Unterstützung durch hochschul- und mediendidaktische Expertinnen und Experten sowie Raum zum Ausprobieren. Der Digital Workspace hat den Charakter einer Lernwerkstatt mit einem Mix aus Input, Selbstlern- und Arbeitsphasen, optionalen Sprechstunden sowie Diskussionen und Beratungen.

Der Digital Workspace hat den Charakter einer Lernwerkstatt und bietet den Teilnehmer:innen einen abwechslungsreichen Mix aus Inputs, Selbstlern- und -arbeitsphasen sowie Diskussionen und Beratungen. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst, in welchem Umfang sie an dem Workspace teilnehmen und welche Themen sie schwerpunktmäßig bearbeiten wollen. Der Workspace bietet Raum, um an der (Weiter-)Entwicklung der eigenen Lehrkonzepte zu arbeiten, in den kollegialen Austausch zu treten sowie Inspiration und Unterstützung durch hochschul- und mediendidaktische Expert:innen zu erhalten.

 Lernziele

Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmer:innen in der Lage,

 Termine

Montag, 11.04.2022 | 09:30 - 13:00 Uhr
Montag, 09.05.2022 | 09:30 - 13:00 Uhr

Arbeitsumfang: max. 14 AE (MMD) insgesamt möglich + 2 AE Aktive Lehre (Sprechstunden)

 Veranstaltungsort und Format

Die Veranstaltung findet digital statt.

Der Digital Workspace ist in einer Kombination aus synchronen und asynchronen Teilen konzipiert.  

 Abschluss und Anerkennungsmöglichkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann in Modul 2 des Hochschuldidaktischen Zertifikats des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) anerkannt werden. Weitere Informationen zum Zertifikat finden Sie hier.

Der Umfang der Anrechnung sowie die Zuordnung zu den Handlungsfeldern richtet sich nach dem Umfang der Teilnahme und der individuellen Schwerpunktsetzung. Die Anrechnung erfolgt im Nachgang der Veranstaltung durch die Geschäftsstelle des HDS.

 Zielgruppe

Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien.

 Kosten

Das Angebot ist für Angehörige der staatlichen sächsischen Hochschulen[1] ist das Angebot kostenfrei.

Angehörige anderer Hochschulen sowie von Berufsakademien können vorbehaltlich freier Plätze und gegen Entrichtung einer Teilnahmegebühr ebenfalls teilnehmen. Bei Interesse an einer Teilnahme und für weitere Informationen nutzen Sie bitte den Kontaktbaustein "Schreiben Sie uns!".

 Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Einschreibung im OPAL-Kurs.

 Veranstalter

Digitale Hochschulbildung Sachsen (DHS)

Kontakt:
Katja Hornoff (HTWK), Juliane Baier (HTW),  Anne Vogel (WHZ) 

 

[1] Zu den staatlichen sächsischen Hochschulen gehören die TU Bergakademie Freiberg, TU Chemnitz, TU Dresden, HS Mittweida, HS Zittau/Görlitz, HTW Dresden, HTWK Leipzig, Uni Leipzig, WHS Zwickau, HfBK Dresden, HGB Leipzig, HS für Musik Dresden, HS für Musik und Theater Leipzig und die Palucca HS für Tanz Dresden.