Wenn wir sprechen, senden wir Botschaften über verschiedene Kommunikationskanäle. Vieles davon ist uns aber gar nicht bewusst. Mittels kommunikativem Kampfsport „KOM-Fu“ schärfen wir unser Selbstbewusstsein und können unsere Wirkung auf andere freudvoll, interaktiv und erkenntnisreich erproben.
Jule Kiss (Keyboards) | Bruno ‚Gambaretti‘ Koch (Saxophon) | Felix Dobritz (Drums) | Manu Birke (Bass) | Frank Beier (Gitarre und Gesang)
Fragt man Google nach kauzigen Gefühlsrock, so findet man auf Platz 1 der Suchergebnisse die Band Korn&Sprite aus Dresden. Sucht man nach Korn&Sprite findet man die Mische des Monats vom Juni 2006. Zwischen diesen Welten bewegt sich die nicht mehr junge und noch nicht alte Band aus Dresden. Für alle, die Fußball noch ohne HD kennen und für die Bastian Schweinsteiger noch keine graue Haare hat. Für alle, die wissen, dass Korn&Sprite aus Hamburg kommt. Für alle, die in Von Wegen Lisbeth auch ein bisschen Tomte hören. Zwischen Protest und Hommage versuchen sich Korn&Sprite an einer modernen Indie-Rock-Version der alten Hamburger Schule.
Der Sommer steht vor der Tür und die Lemon Parrots haben bereits die Klinke in der Hand. Mit einer Mischung aus groovigen Klassikern, treibenden Rocksongs, smoothen Jazz- und Funkstücken sowie aktuellen Pophits will die Band vor allem eines: Gute Laune (und den einen oder anderen Ohrwurm) verbreiten. Wer gern durch laue Sommernächte tanzt oder einfach nur die passende musikalische Untermalung für die warme Jahreszeit sucht, landet mit diesen vier bunten Vögeln einen Volltreffer.
Auf dem Infomarkt kannst du dich an den Ständen zu verschiedenen Themen rund um das Lehramtsstudium und den Beruf Lehrer:in informieren und interagieren.
ACHTsame Lehrer:innen, ACHTsame Schule
Achtsamkeit – mindfulness ist ein globales Thema, sprichwörtlich in aller Munde. Wir verstehen Achtsamkeit als ein Abenteuer, das in uns selbst beginnt und ins Klassenzimmer übertragbar ist. Welche ersten Schritte zu mehr Achtsamkeit führen und wie inneres und äußeres Lernen optimiert, Kreativität, Konzentration, Gelassenheit, Empathie und Impulskontrolle gefördert werden können, erfährst du bei uns.
Career Service (14:30 - 16:30 Uhr)
Der Career Service unterstützt dich im Studium, bei der Berufsorientierung, bei der Suche nach Praktika und beim Berufseinstieg: Wir qualifizieren dich in Workshops, optimieren deine Bewerbung und vernetzen dich mit Arbeitgeber:innen.
Der Career Service möchte mit dir ins Gespräch kommen zu den Themen:
- Vernetzung im Lehrerzimmer: Teamrollen und wie sie gut mit einander arbeiten können.
- Selbstvertrauen: Was macht dich aus und warum ist es wichtig, dir dessen sicher zu sein?
- Soft Skills schaden nie: Welche Fähigkeiten stecken neben deinen Fachkenntnissen in dir und wo willst du sie anwenden?
Und erwartet dich mit Tipps und Tricks. Weiterhin kannst du dich zu den vielfältigen Angeboten des Career Service informieren. Handouts und weitere Informationen findest du im
Downloadbereich.
Carus Akademie
Die Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet für alle Geschäftsbereiche und externe Interessenten allgemeine aber auch maßgeschneiderte Aus-, Fort- und Weiterbildungen an. Der Bereich der Ausbildung im Fachbereich Berufsfachschulen (Department Vocational Education and Training Schools) hat zur Aufgabe, kontinuierlich geeignete Bewerber für die Nachwuchssicherung im gesamten Klinikbereich auszuwählen und hochwertig auszubilden.
Fachschaftsräte Allgemeinbildende Schulen sowie Berufspädagogik
Die Fachschaftsräte Allgemeinbildende Schulen sowie Berufspädagogik sind deine gewählte Studierendenvertretung. Sie unterstützen dich bei allgemeinen Fragen zum Lehramtsstudium und du kannst dich bei ihnen melden, wenn du beispielsweise Probleme mit Dozierenden oder Studiendokumenten hast. Am Stand wird es eine Bücherbörse und einen Kuchenbasar geben. Die Einnahmen werden gespendet, bzw. für die feierliche Zeugnisübergabe verwendet.
GEW
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist ein starkes Team von über 280.000 Menschen, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: In Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen.
Horbach
HORBACH findet seit mehr als 35 Jahren individuelle Finanzlösungen für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende für alle Facetten ihres Lebens. Die Leistungen reichen von ganzheitlichem Vorsorge- und Vermögensmanagement über die Absicherung der Dienstunfähigkeit bis zur betrieblichen Altersversorgung. Am Stand findest du qualifizierte Ansprechpartner:innen zum Thema Versicherung für Lehrer:innen und Lehramtsstudierende. Du hast die Möglichkeit, dich auszutauschen und Informationen zu erhalten und dir deine Überraschungstüte, vollgepackt mit Wissen und Dinge, die angehende Lehrerinnen und Lehrer brauchen sowie deinen Leitfaden für das Referendariat abzuholen. Weiterhin kannst du dein Wissen im Klassenzimmer im Freien testen und dabei Popcorn knabbern.
Lehramt international studieren – Chancen und Optionen für Auslandserfahrungen an der TU Dresden
14:00 -18:30 Uhr Projektteam IMPRESS: Internationale Erfahrungen im Lehramtsstudium: Information über Schulpraktika im Ausland, kürzere Auslandsaufenthalte und international-orientierte Lehrveranstaltungen
14:30 - 17:00 Uhr Institut für Erziehungswissenschaft / Fakultät für Erziehungswissenschaften Erasmus Beauftragte, Dr. Dr. phil. Julia Koinova-Zöllner: Lehramt & Erziehungswissenschaften: Studium und Praktikum im Ausland, Beratung und Information der Lehramtsstudierenden über das Erasmus+ Programm und bilaterale Austauschprogramme im Bereich der Erziehungswissenschaften
17:00-18:00 Uhr Akademisches Auslandsamt Institutional Erasmus Coordinator Sandy Eisenlöffel: Studienaufenthalt im Ausland: Information über die Programme des Akademischen Auslandsamts: Erasmus+, Promos, TUDweltweit
Lehr-Lern-Raum Inklusion
Am Stand zum Lehr-Lern-Raum Inklusion erwartet dich ein Einblick in zukunftsorientierte multifunktionale Lernarchitektur, die den Raum als dritten Pädagogen mitdenkt. Entdecke außerdem den Zusammenhang zwischen Inklusion und Digitalisierung, erprobe VR-Spiele und Assistenztechnik.
Perspektive Land
Interessierte Lehramtsstudierende lernen im Programm „Perspektive Land“ Schulen und außerschulische Akteure außerhalb von Leipzig und Dresden kennen und erhalten Unterstützung bei der zukünftigen Vernetzung in ländlichen Regionen. Durch (themenbezogene) Seminare, Hospitationen und Austauschformate können die Studierenden Ideen für ihre zukünftige Arbeit entwickeln und dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen – unabhängig von ihrem Wohnort – gleichwertige Chancen auf gute Bildung haben. Am Stand könnt ihr euch zu den vielfältigen Angeboten von Perspektive Land informieren und herausfinden, wie Perspektive Land euch, bei der Planung, Durchführung und Finanzierung von Praktika unterstützen kann.
Ref2go
DIE APP für Lehramtsstudent*innen, Referendar*innen und Lehrer*innen! Mit der ref2go-App hast du alle nützlichen Informationen - von Beginn deines Lehramtsstudiums über das Referendariat bis hin zum Lehrerdasein - kompakt zusammengefasst und überall dabei. Lerne die App am Stand kennen, probiere sie aus und spreche mit den Entwickler:innen.
Sächsischer Lehrerverband (SLV)
Der Sächsische Lehrerverband (SLV) organisiert 10.000 Mitglieder in allen Schularten und ist damit „Sachsens starke Lehrergewerkschaft“. Der SLV kämpft für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern und macht sich stark für die Erhöhung der Attraktivität des Lehrerberufs in Sachsen.
Studentische Arbeitsvermittlung STAV e. V.
Die Studentische Arbeitsvermittlung ist eine der wenigen studentisch organisierten Jobvermittlungen Deutschlands. Durch ihre Präsenz auf dem Campus und ihre Internetseiten bietet Sie egal ob Arbeitgeber, Privatperson oder Student:in eine optimale Jobbörse und Plattform aller Teilnehmer:innen des Arbeitsmarktes. In der tagesaktuellen Job-Liste befinden sich sehr viele Jobangebote von führenden Unternehmen aus Dresden, seiner unmittelbaren Umgebung und ganz Deutschland.
Informiere dich zu deinen Nebenjob-Möglichkeiten am Stand und stelle deine Freagen. Weiterhin hast du die Möglichkeit bei einem Spiel Goodies zu gewinnen!
Studienbüro Lehramt (ZLSB)
Am Stand des Studienbüro Lehramt hast du die Chance, die Gesichter hinter den Sachbearbeiter:innen kennenzulernen, mit denen du sicherlich schon Kontakt hattest. Egal ob Fragen zu Praktika, zu Prüfungsanmeldungen oder zu den Ergänzungsstudien. Beim Studienbüro Lehramt wirst du bei deiner Studienorganisation unterstützt.
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) & Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB)
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) ist die oberste Schulbehörde und damit euer zukünftiger Arbeitgeber. Weiterhin werdet ihr mit dem Sächsische Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB), die dem Ministerium nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde, in Kontakt kommen.
Weiterhin kannst du das Fortbildungsprogramm »startklar« kennenlernen, welches dich individuell im Baukastenprinzip bei der Bewältigung der komplexen Aufgaben in den ersten drei Berufsjahren unterstützt und begleitet. Das Landesamt für Schule und Bildung hat ein fakultatives Fortbildungsformat entwickelt, das sich am persönlichen Entwicklungsbedarf von Lehrkräften im Berufseinstieg ausrichtet und deren selbstbestimmte Professionalisierung durch ein begleitendes Fortbildungsangebot fördert.Das Besondere daran: Lehrerinnen und Lehrer bilden sich maßgeschneidert fort, indem sie aus dem Angebotsbaukasten ihren individuellen Professionalisierungsweg wählen und durchlaufen.
Techniker Krankenkasse
Am Stand der Technikerkrankenkasse kannst du mit deiner Muskelkraft köstliche Smoothies herstellen. Auf dem Smoothiebike stramplest du und treibst damit den Mixer an, um deinen Lieblingssmoothie herzustellen.