Willkommen zu den Pro-/Hauptseminaren "Rechnernetze", "Service and Cloud Computing" und "Mobile and Ubiquitous Computing"
Die Seminare sind für Studierende vorgesehen, die ihre Kenntnisse auf den Gebieten "Rechnernetze", "Service and Cloud Computing" oder "Mobile and Ubiquitous Computing" vertiefen wollen. Es soll in erster Linie dem Sammeln von Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit, aber auch dem Erwerb von Spezialkenntnissen dienen. Die Themenstellungen ergeben sich aus den aktuellen Forschungsthemen der Mitarbeiter der Professur Distributed and Networked Systems (https://tu-dresden.de/ing/informatik/sya/netd).
Die Seminare RN, SCC und MUC werden gemeinsam organisiert und durchgeführt.
Die aktuellen Themen und die Einschreibung finden Sie in folgendem OPAL-Kurs:
Archivierte Kurse aus den vorherigen Semestern finden Sie hier:
Ein wesentlicher Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens ist der Austausch und die Diskussion von Forschungsergebnissen im Rahmen von Fachkonferenzen. Hierzu wird die eigene Forschungsarbeit zunächst in einem schriftlichen Artikel zusammengefasst und von unabhängigen Gutachtern bewertet (Peer-Review), um dann vor Fachpublikum präsentiert und diskutiert zu werden. Das Seminar ist an das Vorgehen bei wiss. Konferenzen angelehnt.
Die eingeschriebenen Teilnehmer:innen
* bearbeiten das gewählte Thema eigenverantwortlich,
* führen eigenständig Literatur-Recherchen zu aktuellen Veröffentlichungen zum Thema durch,
* fertigen eine wissenschaftliche Ausarbeitung zum gewählten Thema an (HS 8 Seiten, PS 6 Seiten),
* begutachten die Ausarbeitung eines/r Kommilitonen/in und fertigen hierzu ein mindestens halbseitiges Gutachten an,
* stellen ihre Ergebnisse in einem Vortrag mit Präsentation vor den Teilnehmern des Seminars vor (ca. 20 min Vortrag und 10 min Diskussion).
Sowohl Ausarbeitung als auch Vortrag können nach Wahl der Studierenden in deutscher oder englischer Sprache verfasst bzw. vorgetragen werden.
Das Seminar eignet sich gut als Einstieg für Studierende, die beabsichtigen, ihren Großen Beleg bzw. Bachelorarbeit und / oder ihre Diplom- bzw. Masterarbeit als auch Masterpraktika oder Forschungsprojekt in diesem Themengebiet an der Professur Distributed and Networked Systems zu schreiben. Es wird diesen Studenten empfohlen, im Vorfeld der beabsichtigten Arbeiten am Seminar teilzunehmen. Grundsätzlich steht die Teilnahme an den Vorträgen und Präsentationen aber allen interessierten Studierenden und Mitarbeiter:innen des Lehrstuhles, der Fakultät oder der TUD offen.