Digital Workspace: Mit der digitalen Kommunikationsflut umgehen - Digitale Souveränität und Achtsamkeit


 

Veranstaltungsbeschreibung

Im digitalen Arbeitsalltag fließen Informations- und Kommunikationsströme häufig parallel und auf unterschiedlichen Kanälen. Nicht selten setzen uns kurze E-Mail- oder Chatnachrichten unter Druck, schnell noch zu antworten; endlose Videokonferenz-Sitzungen reihen sich aneinander, ohne dass wir eine Pause machen können und wenn dann nur, um die nächsten E-Mails zu beantworten. So entsteht ein Gefühl von Getriebensein und Stress. In diesem Digital Workspace möchten wir gemeinsam mit Ihnen den unterschiedlichen Stressfaktoren auf die Spur gehen und Möglichkeiten sammeln, wie diesen begegnet werden kann und wie konkrete Lehrmethoden einen achtsamen Umgang fördern können. Der Digital Workspace beginnt mit einem Impuls zum Thema Digitale Achtsamkeit und thematisiert die Arbeitsbedingungen im Kontext der Digitalisierung. An Thementischen werden unterschiedliche Möglichkeiten zum Umgang mit durch Digitalisierung erzeugtem Stress thematisiert. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist möglich: an den Thementischen können Sie konkrete Lehrmethoden selbst erfahren oder an konkreten Beispielen zur Organisation des digitalen Arbeitsalltags arbeiten. Der Austausch dient vor allem der Ideensammlung und dem Teilen von Erfahrungen. Ausgehend davon reflektieren Sie selbst, welche Möglichkeiten Sie in Ihren Arbeitsalltag übernehmen möchten.

Lernziele

Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage,

Termin

03.09.24

13:00-16:30 Uhr

Arbeitsumfang: 4 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Minuten

Veranstaltungsort und Format

Die Veranstaltung findet digital in Zoom statt.

Abschluss und Anerkennungsmöglichkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Rahmen des Modul 2 des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) anerkannt werden.

Zielgruppe

Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien.

Kosten

Das Angebot ist für Angehörige der staatlichen sächsischen Hochschulen[1] kostenfrei.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den Einschreibebaustein im OPAL-Kurs.

Veranstalter

Digitale Hochschulbildung Sachsen (DHS)

Kontakt:
Anne Vogel (WHZ), Jana Riedel (AKEL), Franziska Brenner (HDS), Margreet Kneita (TUC)

 

[1] Zu den staatlichen sächsischen Hochschulen gehören die TU Bergakademie Freiberg, TU Chemnitz, TU Dresden, HS Mittweida, HS Zittau/Görlitz, HTW Dresden, HTWK Leipzig, Uni Leipzig, WHS Zwickau, HfBK Dresden, HGB Leipzig, HS für Musik Dresden, HS für Musik und Theater Leipzig und die Palucca HS für Tanz Dresden.