Digital Workspace: Von Kopf bis Fuß aktiv - bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die digitale Lehrpraxis und die Präsenzlehre


 

 Kursbeschreibung

Wie können bewegungsaktivierende Ansätze dabei helfen, Hochschullehre (digital und in Präsenz) motivierender, lerneffizienter und gesundheitsförderlicher zu gestalten? Mit dem Heidelberger Modell der bewegten Lehre!

Der Digital Workspace gibt eine Einführung in die methodisch-didaktischen Grundlagen und Prinzipien dieses innovativen und erprobten Lehr-Lernkonzepts, das für mehr körperliche Aktivität und Sitzunterbrechungen in Lehrveranstaltungen sorgt. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Gesundheits- und Lernforschung wird ein breites Spektrum bewegungsaktivierender Lehrmethoden präsentiert und gemeinsam erprobt – für den Einsatz in der Präsenzlehre wie auch für eine bewegte Gestaltung von digitalen Lehr-Lernformaten. Durch kleine, leicht in die Lehre zu integrierende Maßnahmen kann diese lebendiger, kurzweiliger und produktiver gestaltet werden. Jede Mikrobewegung ist ein kleiner gesundheitsfördernder Beitrag für Lernende und Lehrende. Und die Bewegungszeit ist dabei gleichzeitig Lernzeit.

Dieses Angebot richtet sich an Dozierende, die aus Lehrveranstaltungen mehr machen wollen als lähmende "Sitzungen".

 Lernziele

Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmer:innen in der Lage,

 Termine

14. Juni 2024 | 9:00 - 16:00 Uhr 

Arbeitsumfang: max. 10 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Minuten

 Veranstaltungsort und Format

Die Veranstaltung findet digital statt.

Der Digital Workspace ist in einer Kombination aus synchronen und asynchronen Teilen konzipiert.  

 Abschluss und Anerkennungsmöglichkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann in Modul 2 des Hochschuldidaktischen Zertifikats der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) anerkannt werden. Weitere Informationen zum Zertifikat finden Sie hier.

 Zielgruppe

Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien.

 Kosten

Das Angebot ist für Angehörige der staatlichen sächsischen Hochschulen[1] ist das Angebot kostenfrei.

Angehörige anderer Hochschulen sowie von Berufsakademien können vorbehaltlich freier Plätze und gegen Entrichtung einer Teilnahmegebühr ebenfalls teilnehmen. Bei Interesse an einer Teilnahme und für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Anne Vogel (anne.vogel@fh-zwickau.de).

 Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Einschreibung im OPAL-Kurs.

 Veranstalter

Digitale Hochschulbildung Sachsen (DHS) 

 

[1] Zu den staatlichen sächsischen Hochschulen gehören die TU Bergakademie Freiberg, TU Chemnitz, TU Dresden, HS Mittweida, HS Zittau/Görlitz, HTW Dresden, HTWK Leipzig, Uni Leipzig, WHS Zwickau, HfBK Dresden, HGB Leipzig, HS für Musik Dresden, HS für Musik und Theater Leipzig und die Palucca HS für Tanz Dresden.