Logo der TU Dresden

                       Zentrum für Weiterbildung

Gute Betreuung von Abschlussarbeiten in den Naturwissenschaften

Eine Abschlussarbeit zu betreuen bedeutet, Studierenden die nötige Unterstützung anzubieten, die sie bei der Planung, Durchführung und Fertigstellung der Arbeit benötigen. Gleichzeitig sollten Studierende aber auch genügend Freiraum und Verantwortung behalten, damit das Projekt ihr eigenes bleibt. Ein schwieriger Balanceakt.
 
In diesem Workshop besprechen und üben wir die Betreuung von und Kommunikation mit Studierenden in Form von Diskussionen, Simulationen und Gruppenarbeiten. Der Workshop vermittelt, wie man Studierende insbesondere beim Schreiben ihrer Abschlussarbeit unterstützen und motivieren kann, welche Formen von Feedback gegeben werden können und wie man mit Studierenden „im Gespräch bleibt“.

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen

Methoden

Impulsreferate und Diskussionen, Gruppenarbeiten, Simulationen

Trainer:in

Dr. Nils Cordes

 

Anmeldung

Melden Sie sich im OPAL-Kurs über den Baustein "Verbindliche Anmeldung" an.

Danach finden Sie im Kursmenü auf der linken Seite den Baustein "Teilnehmendendaten", wo wir Sie bitten, Ihre Daten einzutragen.

Kosten

  • 0,00 € für Mitarbeiter:innen der TU Dresden, des IHI Zittau und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus
  • 247,00 € für Mitarbeiter:innen der HDS-Verbundhochschulen BA Sachsen, EHS Dresden, FH Zwickau, HfBK Dresden, HfT Leipzig, HTWK Leipzig, Hochschule Mittweida, Hochschule Zittau/Görlitz, HTW Dresden, HTWK Leipzig, TU Bergakademie Freiberg, TU Chemnitz, Uni Leipzig, WH Zwickau.
    Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Rechnungsanschrift.
  • 325,00 € für externe Teilnehmende.
    Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Rechnungsanschrift.

Datum

2-tägig: 19.September 2024, 9:00 - 16:30 Uhr, 
und 20. September 2024, 9:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung

Fritz-Foerster-Bau, Mommsenstr. 6, 01069 Dresden (Zugang am besten über Mommsenstraße)

Raum 135

Ansprechpartner:in am Schreibzentrum der TUD

Anrechnung für ein Zertifikat

Dieser Workshop kann für das Erweiterungsmodul (Modul 2) im Zertifikatsprogramm der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS)  anerkannt werden. Dabei verteilen sich die Arbeitseinheiten (AE) auf das folgende Handlungsfeld:

  •  Beraten, Begleiten und Interaktion (12 AE)

Teilnahmebescheinigung

Nach der Teilnahme am Angebot stellen wir Ihnen im OPAL-Kurs eine Teilnahmebescheinigung zum Download bereit. Um eine Bescheinigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 80% der Zeit anwesend gewesen sein.

 


Weitere Angebote am ZfW


Kontakt:

Zentrum für Weiterbildung

Telefon: +49 351 463-37811

Fax: +49 351 463-36251

zfw@tu-dresden.de

 

Sitz:

Fritz-Foerster-Bau

Mommsenstr. 6

Zimmer 143

 

Post:

TU Dresden

Zentrum für Weiterbildung

01062 Dresden