Zentrum für Weiterbildung
Das Portfolio ist ein Lerninstrument zur kontinuierlichen Dokumentation und Reflexion des eigenen Lernprozesses. Indem Sie Portfolioarbeit in Ihre Lehre integrieren, unterstützen Sie Studierende dabei, Inhalte Ihrer Veranstaltung nachhaltig zu verinnerlichen. Als Prüfungsformat macht das Portfolio das individuelle Vorgehen beim Wissenserwerb transparent. Zwischen Lehrenden und Studierenden entsteht ein konstruktiver Dialog über das ‚Was habe ich gelernt?‘ und gleichermaßen über das ‚Wie habe ich gelernt?‘.
Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden…
synchroner Online-Workshop (11 AE): Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen im Plenum, individuelle Beratung
Darüber hinaus sind Einheiten zum Selbststudium vorgesehen, in denen Inhalte vertieft und auf die eigene Lehre übertragen werden. (4 AE)
Melden Sie sich im OPAL-Kurs über den Baustein "Verbindliche Anmeldung" an.
Danach finden Sie im Kursmenü auf der linken Seite den Baustein "Teilnehmendendaten", wo wir Sie bitten, Ihre Daten einzutragen.
30.09.2024 09:00 - 12:00 Uhr + 60 Minuten Selbststudium
01.10.2024 09:00 - 12:00 Uhr
02.10. - 06.10.2024: 120 Minuten Selbststudium
07.10.2024 09:00 - 12:00 Uhr
Online
Den Link zum Meeting-Raum erhalten Sie vor Stattfinden des Workshops.
Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 8 AE
Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) – 7 AE
Nach der Teilnahme am Angebot stellen wir Ihnen im OPAL-Kurs eine Teilnahmebescheinigung zum Download bereit. Um eine Bescheinigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 80% der Zeit anwesend gewesen sein.