Termin:
03.09.2024, 13.00-14.30 Uhr
Format:
Präsenz-Vortrag, Fritz-Förster-Bau, Raum FOE 148
Zur Teilnahme an einem der Termine schreiben Sie sich bitte im Kursbaustein "Einschreibung" ein.
Referent:
Frank Pawella - Antikorruptionsbeauftragter TU Dresden
Wesentliche Lerninhalte:
Korruption verursacht neben hohen wirtschaftlichen Schäden einen erheblichen Verlust an Reputation. Korruptives Verhalten im öffentlichen Dienst schadet dabei in besonderem Maße dem Ansehen der jeweiligen Institution wie auch dem Vertrauen in die Integrität öffentlicher Einrichtungen. Daher stellt eine wirksame Korruptionsprävention auch für die TU Dresden als eine der größten Technischen Universitäten und eine der elf Exzellenz-Universität Deutschlands eine herausgehobene Verpflichtung dar.
Die Teilnehmenden kennen den Begriff Korruption sowie den damit verbundenen Unrechtsgehalt. Sie können Situationen mit einem erhöhten Korruptionsrisiko identifizieren und sind mit entsprechend präventiven Handlungsmustern vertraut. Sie sind informiert über den Bereich der Vorteilsannahmen im öffentlichen Dienst und können die damit verbundenen Teilaspekte Belohnungen, Geschenke und sonstige Vorteile auf ihren Arbeitsbereich anwenden.
Inhaltliche Schwerpunkte: