Zentrum für Weiterbildung
Was ist für eine gelingende Gremienarbeit wirklich gefragt? Wie kann die verfügbare Zeit effektiv genutzt oder die benötigte Dauer sogar verkürzt werden? Der Besuch dieses Workshops könnte ein wenig frischen Wind in Ihre nächste Sitzung bringen. Im Workshop wird Gremienarbeit als experimentelles Lernfeld betrachtet – es wird ein Raum geöffnet, in dem Bestehendes kritisch reflektiert und neue Gestaltungsideen entfaltet werden können. Neue Denkansätze sollen dazu inspirieren, in der Gremienarbeit Potenziale zu entfalten, Dialogfähigkeit zu stärken und Wege zur Findung tragfähiger Lösungen aufzuzeigen.
A. Selbstbeobachtung (ca. 60 Minuten)
B. Denkangebote (ca. 60 - 90 Minuten)
C. Real Cases (ca. 60 Minuten)
D. Follow Up (ca. 6 Wochen nach dem Workshop)
Es besteht die Möglichkeit, Erfahrungen im Anschluss an das Seminar zu teilen, respektive offene Fragen miteinander zu diskutieren. Nach Bedarf der Teilnehmenden.
1. Melden Sie sich im OPAL-Kurs über den Baustein "Anmeldung 1/2" an.
2. Vervollständigen Sie Ihre Anmeldung, indem Sie Ihre Anmeldedaten unter "Anmeldung 2/2" eintragen.
Im Anschluss erhalten Sie die Informationen zur Abrechnung.
15,00€ | für Professor:innen der TU Dresden
0,00€ | für Inhaber:innen von Junior- oder Tenure-Track-Professuren. Bitte in den Anmeldedaten ("Anmeldung 2/2") angeben, wenn das auf Sie zutrifft.
25.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
ca. 6 Wochen danach: 90 Min. Follow Up, Termin wird mit Teilnehmenden vereinbart
Anmeldeschluss: 11.09.2025
Umfang: 6 Arbeitseinheiten (AE, 1 AE = 45 min)
halbtägiger Online-Workshop mit Follow Up
Der Workshop kann für das Leadership-Zertifikat "Erfolgreich führen an der TU Dresden" anerkannt werden.
Nach der Teilnahme am Angebot stellen wir Ihnen im OPAL-Kurs eine Teilnahmebescheinigung zum Download bereit. Um eine Bescheinigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 80% der Zeit anwesend gewesen sein.
Aktuelle Angebote im OPAL-Katalog
Informationen zu Weiterbildungen und fortlaufenden Angeboten