
Willkommen im Kurs "Einführung in die Computergraphik"
Wichtig:
- Es gibt 7 Aufgabenblätter für Theorie, 7 Theorie-Tests, 5 Praxisaufgaben, ein C++-Tutorial.
- Das Absolvieren der Theorie-Tests ("Bewertete Theorieübung) ist obligatorisch zum Bestehen der Prüfungsleistung "Übungsaufgaben" innerhalb des Moduls.
- Die Praxisaufgaben sind freiwillig und können Bonuspunkte für die Klausur einbringen. Sie können in Teams á 2 Personen bearbeitet werden und jede Aufgabe muss bis zu einer bestimmten Deadline hochgeladen werden (pro Aufgabe ca. 2 Wochen). Zum Erlangen von Bonuspunkten können Sie die Aufgaben einmalig bearbeiten und abgeben. Dabei dürfen Sie bis zur jeweiligen Deadline mehrere Revisionen Ihrer Lösung hochladen. Standardmäßig wird dann die zuletzt hochgeladene Version für die Bewertung herangezogen. Eine nochmalige Abgabe zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. in einem späteren Semester) ist nicht möglich. Wird eine Aufgabe heruntergeladen, so gilt sie als bearbeitet und wird bewertet. Sollten Sie die Praxis-Übung bereits in einem vergangenen Semester absolviert haben, dürfen Sie nicht noch einmal teilnehmen. Ihre erreichten Bonuspunkte werden automatisch in das aktuelle Semester übernommen.
- ACHTUNG: Eine Einschreibung für die freiwilligen Praxisübungen gibt es grundsätzlich nicht. Um bearbeitete Aufgaben hochladen zu können, müssen Sie aus technischen Gründen jedoch in der Gruppe "Übung" eingeschrieben sein.
- Die Modulnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der beiden Prüfungsleistungen Klausur (INF-B-420-1) und bewerteter Übung (INF-B-420-2). Sie müssen sich für beide Prüfungsleistungen innerhalb der jeweiligen Fristen separat über SELMA einschreiben
Hinweise zur bewerteten Theorieübung:
- An der bewerteten Theorieübung darf nur teilnehmen, wer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt und ordentlich für die Prüfungsleistung eingeschrieben ist (z.B. online über ein Einschreibesystem). Ist dies der Fall, dann dürfen Sie sich in die Gruppe "Bewertete Theorieübung" einschreiben. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf das Kurselement "Bewertete Theorieübung".
- In diesem Ordner ist zunächst nur der ONYX-Test "Bestätigung Zulassungsvoraussetzung" sichtbar. Öffnen Sie den Test und bestätigen Sie per Klick auf die Checkboxen, dass Sie die nötigen Voraussetzungen haben und alle prüfungsrechtlichen Bedingungen akzeptieren. Beenden Sie anschließend den Test. Erst dann werden die Aufgaben der bewerteten Theorieübung sichtbar.
- Nun können Sie die einzelnen Aufgaben in Form von ONYX-Tests absolvieren - nacheinander in den jeweils vorgegebenen Zeiträumen.
- Achtung: Wir prüfen zum Ende des Anmeldezeitraum (26.05.) das Vorhandensein der Zulassungsvoraussetzung/Einschreibung. Sollten wir dann feststellen, dass Sie unrechtmäßig an der Prüfungsleistung teilgenommen haben, werden wir Sie von der Übung ausschließen
- Nach Ablauf des Bearbeitungszeitraum der letzten Aufgabe wird aus Ihren erreichten Punkten eine Note ermittelt und an das Prüfungsamt gesendet. Sie bekommen später über das Einschreibe-Portal Ihre Note mitgeteilt. Nach der Veröffentlichung der Note werden die einzelnen Aufgaben zur Einsicht freigeschaltet
Organisation
Mit Ihrer Einschreibung erhalten Sie Zugriff auf die unterschiedlichen Kurs-Elemente:
* Mitteilungen - Hier stehen aktuelle wichtige Informationen, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreffen. Wenn wir eine neue Mitteilung posten, erhalten Sie über das OPAL-System zeitgleich dazu eine E-Mail-Benachrichtigung.
* Theorieübung - Das Ziel der Theorieübung ist es, Sie intensiv mit dem Stoff vertraut zu machen und auf die Klausur vorzubereiten. Dazu werden nach und nach 7 Aufgabenblätter zu unterschiedlichen Themen ausgeteilt, die Sie mit Hilfe der Tutorenvideos nachvollziehen können. Jeweils ca. 2 Wochen nach Ausgabe der Übungsblätter, können Sie in einer Q&A Session Ihre Fragen dazu stellen. Bereiten Sie sich bitte entsprechend vor, wenn Sie an solch einem Treffen teilnehmen möchten. Achtung: Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung - bitte kommen Sie daher nur, wenn Sie konkrete Fragen zu den Aufgaben des jeweiligen Themas haben!
* Bewertete Theorieübung: Der Theorieteil der ECG-Übung wird separat mit einer Note bewertet und an das Prüfungsamt gemeldet. Dazu müssen Sie für jedes Themengebiet einen Test via OPAL ablegen. Sie haben dafür je eine Woche Zeit. Die genauen Deadlines für die einzelnen Test finden Sie im entsprechenden Kurselement. Zum Bestehen der bewerteten Theorieübung benötigen Sie die Hälfte der insgesamt erreichbaren Punktzahl (d.h. aus allen Tests in Summe).
* Tutorial C++ - Eine Videosammlung zur Einführung in C++, welche Ihnen einen Einstieg zur Lösung der Praxisaufgaben geben soll. Sie können die Videos einzeln oder in zwei Teilen als ZIP herunterladen.
* Praxisübung 1 bis 5 - Die Praxisübung ist freiwillig und kann Ihnen Zusatzpunkte für die Klausur einbringen. In spezifizierten Zeitfenstern können Sie Ihre Lösung hochladen. Bitte vermeiden Sie, unnötige große Uploads. In den meisten Fällen reicht das Hochladen der reinen Code-Files. Zu jeder Praxisaufgabe gibt es ein ausführliches Aufgabenblatt mit weiteren Hinweisen. Sollten Sie eine Deadline verpassen, melden Sie sich bitte umgehend per Mail an ludwig.schmutzler@tu-dresden.de
* Forum - Bitte tauschen Sie sich bei Fragen im Forum aus und helfen sich gegenseitig. Die Betreuer und Tutoren werfen in regelmäßigen Abständen mehrmals pro Woche einen Blick in das Forum und beantworten Fragen.
Weitere Informationen zu den Praxisaufgaben:
Teamarbeit: Sie dürfen in Teams á 2 Personen an den Aufgaben arbeiten. Bitte laden Sie dennoch jeweils persönlich eine (dieselbe) Lösung hoch und hängen Sie eine Textdatei an, in der Sie die beiden Teampartner sowie die bearbeiteten Aufgaben nennen.
* Die Aufgaben sind freiwillig für alle Interessierten, die sich mit Graphikprogrammierung in C++ beschäftigen wollen.
* Zu jeder Aufgabe gibt es eine ausführliche Beschreibung
* Bitte beachten Sie, dass die Aufgaben mittlerweile etwas betagt sind. Zum Nachvollziehen grundsätzlicher computergraphischer Algorithmen ist dies aber nicht von Nachteil.
* Sie können Bonuspunkte für die erfolgreiche Bearbeitung der Zusatzaufgaben erhalten. Maximal 3 Punkte pro Aufgabenblatt.
* Laden Sie Ihre Lösungen rechtzeitig hoch. Die Deadline, immer an einem Donnerstag, ist für jede Aufgabe im Kurselement angegeben. OPAL schließt die Abgabe exakt um 23:59 Uhr, also kurz vor Mitternacht.
* Zur Bearbeitung empfehlen wir Visual Studio, welches Sie in der freien Community-Version hier herunterladen können: https://visualstudio.microsoft.com/de/
* Vermeiden Sie, unnötige Dateien abzugeben. Prinzipiell sind alle Datenbankdateien, die Visual Studio anlegt, für uns uninteressant. Das Hochladen der Quelltexte ist in den meisten Fällen ausreichend (außer im Aufgabenblatt steht etwas anderes)
* Bitte beachten Sie: Wir können aus Gründen des Aufwands nur Lösungen bewerten, die kompilier- und ausführbar sind.