Eingabe der Angebotsinformationen

Titel eingeben

KI in der sächsischen Verwaltung: Sensibilisierungsschulung gemäß AI Act


Teaser-Tabs benennen/entfernen

Teaser 1

Titel

Inhaltstext

Seit Februar 2025 besteht gemäß Artikel 4 AI Act eine Schulungspflicht von Arbeitgebern zur Regulierung von KI. Der AI Act verpflichtet Arbeitgeber nach bestem Wissen und Gewissen sicherzustellen, dass eigenes Personal über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfüget, um Risiken beim Einsatz von KI zu minimieren.

Zur Erfüllung der Arbeitgeberpflicht laut AI Act dient dieses E-Learning der Hochschule Meißen und Fortbildungszentrum (HSF) Meißen.

Video

Teaservideos hinzufügen

Die Teaservideos können über die Werkzeugleiste des Editors hinzugefügt werden. Am besten vorher einmal alle Schritte durchlesen.

  1. Zuerst im Editor das gewünschte Video anklicken. Ein blauer Rahmen muss um das Video erscheinen.
  2. Dann in der Werkzeugleiste auf "Einfügen" und dann auf "Medien" klicken.
  3. Dann rechts das Video aus dem Ablageordner einfügen. Höhe und Breite leerlassen.
  4. Um ein Bild als "Poster" einzufügen, damit das Video vor dem Anklicken nicht bloß schwarz ist, auf "Erweitert" klicken. Dort unter "Medienposter" ein Bild aus dem Ablageordner auswählen.
  5. Speichern.

Teaser 2

Titel

Inhaltstext

Video

Teaservideos hinzufügen

Die Teaservideos können über die Werkzeugleiste des Editors hinzugefügt werden. Am besten vorher einmal alle Schritte durchlesen.

  1. Zuerst im Editor das gewünschte Video anklicken. Ein blauer Rahmen muss um das Video erscheinen.
  2. Dann in der Werkzeugleiste auf "Einfügen" und dann auf "Medien" klicken.
  3. Dann rechts das Video aus dem Ablageordner einfügen. Höhe und Breite leerlassen.
  4. Um ein Bild als "Poster" einzufügen, damit das Video vor dem Anklicken nicht bloß schwarz ist, auf "Erweitert" klicken. Dort unter "Medienposter" ein Bild aus dem Ablageordner auswählen.
  5. Speichern.

Teaser 3

Titel

Inhaltstext

Video

Teaservideos hinzufügen

Die Teaservideos können über die Werkzeugleiste des Editors hinzugefügt werden. Am besten vorher einmal alle Schritte durchlesen.

  1. Zuerst im Editor das gewünschte Video anklicken. Ein blauer Rahmen muss um das Video erscheinen.
  2. Dann in der Werkzeugleiste auf "Einfügen" und dann auf "Medien" klicken.
  3. Dann rechts das Video aus dem Ablageordner einfügen. Höhe und Breite leerlassen.
  4. Um ein Bild als "Poster" einzufügen, damit das Video vor dem Anklicken nicht bloß schwarz ist, auf "Erweitert" klicken. Dort unter "Medienposter" ein Bild aus dem Ablageordner auswählen.
  5. Speichern.

Akkordeon-Buttons benennen/entfernen

Button 1

Zielgruppe

Button 2

Lernziele

Button 3

Informationen zum E-Learning

Button 4

Button 5

Button 6

Weiterführende Informationen und E-Learnings

Button 7

Ansprechpartnerin auswählen





Logo der TU Dresden

KI in der sächsischen Verwaltung: Sensibilisierungsschulung gemäß AI Act

Visualisierung eines Kopfes im Profil. Der Kopf ist blau transparent dargestellt und um ihn herum schwirren viele gelbe Leuchtpunkte im freien Raum

Inhalt

Seit Februar 2025 besteht gemäß Artikel 4 AI Act eine Schulungspflicht von Arbeitgebern zur Regulierung von KI. Der AI Act verpflichtet Arbeitgeber nach bestem Wissen und Gewissen sicherzustellen, dass eigenes Personal über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfüget, um Risiken beim Einsatz von KI zu minimieren.Zur Erfüllung der Arbeitgeberpflicht laut AI Act dient dieses E-Learning der Hochschule Meißen und Fortbildungszentrum (HSF) Meißen.

Inhalt

Inhalt

Einschreibung

Um auf das E-Learning zugreifen zu können, müssen Sie sich in den OPAL-Kurs einschreiben.

Danach finden Sie das E-Learning als Kursbaustein auf der linken Seite des Kurses.

Link zur Einschreibung


Nähere Informationen

Alle Mitarbeitenden der TU Dresden.

In diesem Kurs werden Ihnen Grundlagen zur Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Praxisrelevanz in der öffentlichen Verwaltung vermittelt.

Das E-Learning steht auf der digitalen Lernplattform Lernwelt der HSF Meißen in den SID-Lernwelten zur Verfügung. Für den Bereich der Hochschulen ist eine Anmeldung als „sonstige Nutzer“ mit „Neues ILIAS-Konto registrieren“  notwendig. Am Ende des E-Learnings erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat.

Hier Infos einfügen.

ca. 45 Minuten

  • Weiterbildung und Beratung zu Künstlicher Intelligenz (KI):
    zur Webseite
  • Informationen der TU Dresden zum Umgang mit textgenerierender KI:
    zur Webseite
Porträtfoto von Kathrin Müller. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt und nach hinten gebundene Haare.
Kathrin Müller

Tel.: +49 351 463-37822

E-Mail:  

Porträtfoto von Antje Döschner. Sie trägt halblange offene Haare, die hinter dem Ohr stecken und ein schwarzes Oberteil
Antje Döschner

Tel.: +49 351 463-37811

E-Mail:

Sarah Fritzsch steht vor einem verschwommenen hellgrünen Hintergrund. Zu sehen ist die obere Körperhälfte. Sie hat offene, dunkelbraune Haare und lächelt. Sie trägt einen dunklen Pullover und hat den rechten Arm angewinkelt in die Hüfte gestellt.
Sarah Fritzsch

Tel.: +49 351 463-40770

E-Mail:

Porträtfoto von Nicole Rose. Sie trägt lange blonde Haare, eine Brille und ein senffarbenes Oberteil.
Nicole Rose

Tel.: +49 351 463-33027

E-Mail:

Porträtfoto von Lydia Barth. Sie trägt ein dunkles Oberteil, mittellange braune Haare und lächelt in die Kamera.
Lydia Barth

Tel.: +49 351 463-37853

E-Mail:

Porträtfoto von Claudia Hammermüller. Sie trägt ein dunkles Oberteil, zurückgebundenes blondes Haar im Seitenscheitel und eine Brille. Sie lächelt in die Kamera.
Claudia Hammermüller

Tel.: +49 351 463-40724

E-Mail:

Porträtfoto von Beatrice Schlegel.
Beatrice Schlegel

Tel.: +49 351 463-36320

E-Mail:

Porträtfoto von Tansu Kuzu.
Tansu Kuzu

Tel.: +49 351 463-40238

E-Mail: