Eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen (HZB) muss nachgewiesen werden, um die Studienvoraussetzung für die Aufnahme eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums an der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu erfüllen:
Kann der Studieninteressent keine dieser aufgeführten Hochschulzugangsberechtigungen vorweisen, so kann er die Berechtigung durch eine bestandene Zugangsprüfung erlangen. Neben den Pflichtteilen Mathematik, Deutsch und Englisch beinhaltet die Zugangsprüfung für technische Studiengänge eine Klausur (Physik), für die nichttechnischen Studiengänge eine Belegarbeit.
Das vorliegende Material soll bei der Erstellung der Belegarbeit im Teil Gesundheits- und Pflegewissenschaften helfen.
Gerne können Sie sich auch an die Studienberatung der Hochschule wenden. Die Öffnungszeiten sind auch unter dem genannten Punkt auf der Homepage zu finden.
Kristin Kocksch
Westsächsische Hochschule Zwickau
Mitarbeiterin im Projekt StuduKo
Tel.: +49 375 536 3420
E-Mail: kristin.kocksch@fh-zwickau.de
Hintergrund
Das Projekt StuduKo leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Erhöhung der Qualität der Lehre. Ein besonderer Fokus liegt dabei zum einen auf der Übergangs- und Studieneingangsphase. Für die Fächer BWL/ VWL, Englisch, Mathematik, Physik und Elektrotechnik sowie Thermodynamik/ Strömungslehre werden Lehr- und Übungsmaterialien zur Studienbegleitung und -vorbereitung erstellt. Diese dienen dazu, in Vorbereitung auf ein Studium bzw. in der Studieneingangsphase grundlegende und vorausgesetzte Kenntnisse aufzufrischen und zu wiederholen.
Bitte beachten Sie, dass sich die hier abrufbaren Materialien in der Erprobung befinden und kontinuierlich erweitert und überarbeitet werden.
Fördergeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung im Gemeinsamen Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre
mäß Ihren Vorstellungen anzupassen.