Prof. Dr. Dominik Schrage

Programm des Forschungskolloquiums
Soziologische Theorien und Kultursoziologie

Hinweis: Im Kolloquium sind auch Studierende und andere Interessierte willkommen, die (noch) keine Abschlussarbeit planen oder bearbeiten. Wenn Sie gerade an einer Master- oder Diplomarbeit arbeiten, schlagen Sie mir per E-Mail bitte einen der noch freien Termine vor! Über Vorschläge zu weiteren Themen können wir gern gemeinsam (nach Interesse) bestimmen.
Alle Interessierten können gern einfach mal vorbeikommen, zuhören und mitdiskutieren, ohne formelle Verpflichtung.
Sie können sich ohne Verpflichtung als Teilnehmer:in in den OPAL-Kurs einschreiben und dann auch Zugang zu den Ordnern bekommen. Wenn Sie regelmäßig teilnehmen möchten, schreiben Sie sich bitte zusätzlich in die "Gruppe 2022" ein, ich verschicke Mitteilungen zur Vorbereitung immer nur an diese Gruppe.

Ort: FAL 232, Dienstag 18:30 Uhr, im 14tägigen Rhythmus (Extratermine nach Absprache)
Zusätzlich findet einmal pro Semester ein Blocktermin für die Vorstellung von laufenden Promotions- und Habilitationsprojekten statt (siehe unten).

Programm im Sommersemester 2024

Kolloquium für Abschlussarbeiten

(bei Bedarf können die Sitzungstermine wochenweise verschoben oder zusätzliche Sitzungen eingefügt werden)

23.04.2024: Tim Donath: Die Manosphere und Hegemoniale Männlichkeit online (Masterarbeit)

07.05.2024: Annäherungen an die Masterarbeit
                   Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                   Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                   die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                   auf dem Weg zur Masterarbeit sind. Alle sind herzlich eingeladen!
                   Diese Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

28.05.2024: Norman Zidlicky (Titel folgt, Masterarbeit)

11.06.2024: Charlotte Fehr: Wertschätzung von Daten am Bsp. des "Flache-Erde-Mythos"

25.06.2024: Kaline Steg (Titel folgt, Masterarbeit)

09.07.2024. Tom Thümmler (Titel folgt)

Programm im Wintersemester 2023/24

Nachgeholt: Kolloquium für Promovierende und Habilitierende (Blockveranstaltung)

Das Promovierendenkolloquium findet am Mo. 29.4. von 10 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Es wird in Raum FAL 231 stattfinden. Um Anmeldung wird, falls noch nicht geschehen, gebeten.

Programm:
10:00 Uhr: Jan Wetzel: Der Nutzen der Imagination
11:30 Uhr: Mirjam Gräbner: Geschlechternarrative im Tourismusdiskurs 1970
14:00 Uhr: Steven Sello: Wie viel Erzählung steckt in der Online-Selbstthematisierung?

Kolloquium für Abschlussarbeiten

(bei Bedarf können die Sitzungstermine wochenweise verschoben oder zusätzliche Sitzungen eingefügt werden)

17.10.2023 Mara Knauthe: Die "Platte" in den Medien - Der Diskurs über ostdeutsche Großwohnungssiedlungen zwischen 1989 und heute (Masterarbeit)
                    (bitte Material in Downloadordner beachten!)

24.10.2023 Maria Kretschmar: Habitusänderung als leidenschaftlicher Prozess. Eine Untersuchung der Rolle leiblicher Erfahrung bei der Änderung des Habitus am Beispiel des Veganismus (Arbeitstitel) (Diplomarbeit)
                     (bitte Material in Downloadordner beachten!)

7.11.2023 Jascha Rades: Suizid und Gesellschaft heute: Möglichkeiten eines zeitgemäßen Contra (Masterarbeit)

28.11.2023 Jendrik Gocke: Die objektbezogene gerechtigkeitstheoretische Mindestforderung. Ein Modell zur theoretischen Operationalisierung sozialer Gerechtigkeit für die Soziologie (Masterarbeit)

12.12.2023 Annäherungen an die Masterarbeit
                   Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                   Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                   die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                   auf dem Weg zur Masterarbeit sind. Alle sind herzlich eingeladen!
                   Diese Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.
9.1.2024     Diskussion zum Verhältnis von Kolonialismus und Antisemitismus (aus aktuellem Anlass)

23.1.2023   Tom Kretschmer: Algorithmizität und Rationalisierung (Masterarbeit)

Programm im Sommersemester 2023

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende (Blockveranstaltung)

Das Kolloquium wird am 25.9.2023 von 10:00 bis ca. 19:30 Uhr im Raum FAL 232 stattfinden.

10:00-11:30 Lilian Leupold: The Habitus of the Business Student (Zwischenbericht)
11:30-13:00 Max Ischebeck: Subjektkultur und musikalische Defragmentierung (Nachlese)
Essen 
 
14:00-15:30 Pauline Dunkel: Die Ikonizität von Krise: Methodologie und Mate rial (Zwischenbericht)
15:30-16:00 Richard Groß : Situationen maschinellen Lernens (Zwischenbericht)
Pause
16:30-18:00 Mirjam Gräbner : Tourismus und Geschlecht in BRD und DDR (Zwischenbericht)
18:00-19:30 Jan Wetzel: Gesellschaft by Design (Zwischenbericht)
 

Interessierte sind herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich bei D. Schrage an!
Ort: Falkenbrunnen Raum 232

Kolloquium für Abschlussarbeiten

18.4.2023: Annäherungen an die Masterarbeit
                    Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                   Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                   die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                   auf dem Weg zur Masterarbeit sind. Diese Veranstaltung soll jedes Semester angeboten werden.
                   Weiterhin werden wir über die weitere Planung des Kolloquiums in diesem Semester sprechen.

2.5.2023: keine Sitzung

16.5.2023: Karoline Friedländer: "Kein Style, nix gepeilt" - Über die Scham für den eigenen Musikgeschmack (Masterarbeit)

23.5.2023 Wie geht Promovieren? - Erfahrungen, Erwartungen, Hintergründe 

Pfingstferien

6.6.2023: Künstliche Intelligenz und Chat GPT - die Debatte um die gesellschaftlichen Folgen
                Siehe Texte im Download-Ordner sowie den materialreichen Post von Tobias Dittrich im Forum der Gruppe 2022!

4.7.2023: 1. Tobias Dittrich "Freundschaft im digitalen Zeitalter" (brainstorming, ca. 30 min.)
                2. Diskussion über Alexandra Schauer: Mensch ohne Welt. Eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung,
                                              Kapitel "Das Ende der Geschichte" (Text im Ordner)

 

Programm im Wintersemester 2022/23

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende (Blockveranstaltung)

Interessierte sind herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich bei D. Schrage an!
Ort: Falkenbrunnen Raum 232
(Stand der Planung 23.1.2023)

Di 14.3.23

12:30 Uhr Begrüßung
12:45 Uhr Jan Wetzel: Die Verteidigung der Erfahrung – Avantgardekritik in Karikaturen und Pamphleten des frühen 20. Jahrhunderts
14:15 Uhr Pause
14:30 Uhr: Pauline Dunkel: Krisenbilder - eine strukturale Rekonstruktion (spät-)moderner Krisendarstellungen
                                            in den Massenmedien nach Roland Barthes
16:00 Uhr: Pause
16:15 Uhr: Steven Sello: Problematisierungsweisen in der Lebenshilfeliteratur
17:45 Uhr: Pause
18:00 Uhr: Lilian Leupold (Titel folgt) fällt aus (13.3.)!
19:30 Uhr Ende

Kolloquium für Abschlussarbeiten

11.10.2022: 
Gemeinsames Treffen mit allen Master-Studierenden, die ihre Masterarbeit in Betreuung von Anne-Kathrin Hoklas oder Dominik Schrage planen oder schon schreiben.
Wir laden alle diese Studierenden ein, regelmäßig am Kolloquium teilzunehmen und möchten bei diesem Treffen besprechen, wie wir den Ablauf der Sitzungen an Ihre Erwartungen und Bedürfnisse anpassen können. Die Vorstellung des Master-Projekts in Form eines Vortrags (Bericht aus dem laufenden Arbeitsprozess) hat sich sehr bewährt und soll beibehalten werden, kann aber durch andere Formate ergänzt werden.

18.10.2022:
Judith Rüger: Eine systematische Metaphernanalyse über das Erleben von Musik aus soziologischer Sicht (Masterarbeit)

22.11.2022: Annäherungen an die Masterarbeit
                    Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                  
Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                   die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                   auf dem Weg zur Masterarbeit sind. Diese Veranstaltung soll jedes Semester angeboten werden.
                   Weiterhin werden wir über die Ausgestaltung des Kolloquiums sprechen, wobei wir sehr gern den Bedürfnissen
                   der Masterstudierenden entgegenkommen würden, deren Interesse am Kolloquium leider extrem gering ist.

29.11.2022: Annäherungen an die Bachelorarbeit
                    Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                    Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                    die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                    auf dem Weg zur Bachlorarbeit sind. Diese Veranstaltung soll jedes Semester angeboten werden.

6.12.2022: (kein Kolloquium wegen auswärtiger Verpflichtung D. Schrage)

13.12.2022: Themensitzung (verschoben auf Januar)

20.12.2022: (Freiraum)

10.1.2023:
Lena Lang: No | Futures. Die (Un)Gewissheit der Zukunft als alltagspraktisches Orientierungsmuster - eine rekonstruierende Analyse aus teilnarrativen Interviews (Masterarbeit)

17.1.2023: (Freiraum)

24.1.2023: Diskussion zu Benedikt Sepp, Kritik als identitäre Pose (Text im Downloadordner, auch hier als Download)

Programm im Sommersemester 2022

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende (Blockveranstaltung)

Interessierte sind herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich bei D. Schrage an!
Bitte haben Sie aber Verständnis, dass die Teilnahme von Gästen nur nach Absprache möglich ist (Raumbelegung unter Coronabedingungen).
Bei Bedarf kann eine hybride Teilnahme über den Zoom-Link des Kolloquiums stattfinden (siehe OPAL-Kurs). Bitte nehmen Sie Kontakt auf!
Interessierten schicke ich den Link auch nach der Anmeldung zu.
Ort: Falkenbrunnen Raum 232

Di 20.9.22
13:00 Begrüßung
13:15 Lilian Leupold: The Habitus of the Business Student. Preliminary analysis of the first round of interview mit Diskussion 
14:45 Pause
15:00 Steven Sello: Selbsterzählungen in Facebook-Gruppen mit Diskussion 
16:30 Pause
16:45 Mirjam Gräbner: Are you a Tourist or a Traveller? Auszüge aus dem Material mit Diskussion
18:15 Pause
18:30 Richard Groß: Situationen maschinellen Lernens und ihre Problematisierungen mit Diskussion

Mi 21.9.2022
9:30 Jan Wetzel: Die mediale Neustrukturierung menschlicher Vorstellungskraft in Architekturtraktaten und Gebrauchsprosa des 15. und 16. Jahrhunderts mit Diskussion
11:00 Pause
11:15 Felix Schilk: Der Erzählkosmos der Neuen Rechten mit Diskussion
12:45 Schlussdiskussion

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Ort: Im SoSe 2022: Je nach Lage FAL 232 (hybrid) oder virtuell, Zoom-Link siehe "virtuelle Räume" im OPAL-Ordner.
       Es wird beim jeweiligen Termin angegeben, in welcher Form die Sitzung stattfindet.
       Bei Präsenzsitzungen wird eine Einschreibung geschaltet, die nur der Übersicht dient.

13.4.2022        1. Sitzung: Alina Gündel: Conspirituality und die Transformationen des Wissens in der Covid-19-Pandemie (Master-Arbeit)

20.4.2022        keine Sitzung (auswärtiger Termin)

27.4.2022        2. Sitzung: Annäherungen an die Bachlorarbeit (voraussichtlich hybrid)
                        Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                        Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                        die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                        auf dem Weg zur Bachlorarbeit sind.
                        Weiterhin wird Dr. Ingo Blaich Informationen zu in diesem Semester geplanten schreibdidaktischen
                        Workshops einbringen, die für diejenigen, die sich an eine BA-Arbeit annähern, sicher hilfreich sein können.

11.5.2022        3. Sitzung (hybrid): Max Schottky: Querdenkertum. Eine Analyse von Deutungen der historischen Entwicklung in Ost- und Westdeutschland (Diplomarbeit)

18.5.2022        keine Sitzung (dies academicus)

1.6.2022          4. Sitzung: Katharina Lerch: Virtuelle Räume des Konsums. Zur Konstruktion von Räumlichkeit in interaktiven Medien (Diplomarbeit)
                        hybride Sitzung

(Woche vom 7.6.2022 Pfingstferien)

15.6.2022        5. Sitzung: Petko Maznev: Das Auf und Ab auf dem Markt mit Kryptowährungen und -anlagen und die Rolle der
                                                         kollektiven Emotionen und Narrative. Eine soziologische Untersuchung (Master-Arbeit)
                         definitiv hybride Sitzung!

22.6.2022        6. Sitzung: Romy Schmidt-Matthes: Invektiven im HipHop (Diplomarbeit)
                        hybride Sitzung

29.6.2022        7. Sitzung: Jan Simner: Vergleich zwischen logischen Ansätzen von Luhmann und Spencer-Brown (Masterarbeit)

6.7.2022          keine Sitzung (auswärtiger Termin)

Programm im Wintersemester 2021/22

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende (Blockveranstaltung)

Interessierte sind herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich bei D. Schrage an!
Bitte haben Sie aber Verständnis, dass die Teilnahme von Gästen voraussichtlich nur in digitaler Form möglich sein wird.
Es wird der Zoom-Link des Kolloquiums verwendet (siehe OPAL-Kurs). Interessierten schicke ich den Link auch nach der Anmeldung zu.
Ort: Falkenbrunnen Raum 232

Mi 9.3.2022

13:45 Begrüßung
14:00 Marianne Heinze: Thesen zur Alternativkultur mit Diskussion
15:30 Pause
15:45 Marc Drobot: Die Historische Semantik ›Solidarität‹ mit Diskussion
17:15 Pause
17:30 Jan Wetzel : Vorstellung des Einführungskapitels mit Diskussion

Do 10.3.2022

  9:30 Lilian Leupold:  The Habitus of the Business Student. A Study on Consumerism and Generational Mobility mit Diskussion
11:00 Pause
11:15 Nora Molinari : Zucht und Ordnung: Eugenikwissen in der Sexualkunde 1900-1945 mit Diskussion
12:45 Schlussdiskussion /gemeinsames Essen
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (wöchentlich)

1. Sitzung: 20.10.2021 Gemeinsame Themenplanung (Vorschläge für Themen herzlich willkommen!)
                                     Willkommen sind neben den Vorstellungen von Abschlussarbeiten auch Vorschläge für
                                     gemeinsam zu diskutierende Texte, Themen etc.
                                     Die im letzten Semester erprobten Formate "Annäherungen an die Masterarbeit" und 
                                     "Annäherungen an die Bachelorarbeit" soll es
erneut geben.
                                    Ort FAL 232 und virtuell via Zoom (Link s.o.)

2. Sitzung: 3.11.2021: Gastvortrag (Buchvorstellung) von Robert Braun (Berkeley): "Protectors of Pluralism.
                                  Religious Minorities and the Rescue of Jews in the Low Countries during the Holocaust" (2019)

                                    Robert Braun ist in Dresden als Fellow des SFB 1285 "Invektivität" zu Gast.
                                    Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Als Hybrid-Veranstaltung bietet sie die Möglichkeit,
                                    in Präsenz (max. 28 Personen) oder per Zoom-Übertragung teilzunehmen. Um Anmeldung inkl. der
                                    Information, ob in Präsenz oder per Zuschaltung teilgenommen werden möchte, wird gebeten:
                                   
sonja.engel@tu-dresden.de
                                    Siehe auch hier: https://tu-dresden.de/gsw/sfb1285/der-sfb/termine/buchpraesentation-mit-diskussion

3. Sitzung: 10.11.2021: Annäherungen an die Masterarbeit
                                     Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                                    
Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                                     die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                                     auf dem Weg zur Masterarbeit sind. Diese Veranstaltung soll jedes Semester angeboten werden.

17.11. Feiertag

5. Sitzung 1.12.2021   19 Uhr, Görges-Bau, Hörsaal 226, Helmholtzstraße 9, 01069 Dresden:
                                     Elena Esposito (Universität Bielefeld/Universität Modena und Reggio Emilia):
Artificial Communication
                                    Keynote zur Tagung "Künstliche Intelligenz als geistes- & sozialwissenschaft­licher Begriff"
                                    Tagung des Schaufler-Kolleg (kein Kolloquium, Interessierte willkommen)
                                    Moderation der Keynote: Dominik Schrage
                                     Die Keynote findet virtuell & in Präsenz statt (NICHT über den üblichen Link des Kolloquiums!)
                                     (Aktualisierung 24.11.: Die Veranstaltung findet rein virtuell statt!)
                                     Um formlose Anmeldung zur Teilnahme wird bis zum 28. November 2021 per E-Mail gebeten: schaufler.tagung@tu-dresden.de

6. Sitzung: 8.12.2021:  Textdiskussion Diskurs- und Narrationsanalyse (von Sonja Engel und Mirjam Gräbner, geplant)

7. Sitzung: 15.12.2021: Annäherungen an die Bachlorarbeit
                                     Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die
                                     Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen,
                                     die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch
                                     auf dem Weg zur Bachlorarbeit sind. Diese Veranstaltung soll jedes Semester angeboten werden.

Weihnachtspause

8. Sitzung: 19.1.2021: Roxana Schulze: Eine wissenssoziologische Diskursanalyse der Kommunikation von Sperrungen
                                    in verschwörungsideologischen Telegram-Kanälen
(Masterarbeit)

10. Sitzung: 26.1.2021: David Prinz: Die digitale Praktik des Doxing (Masterarbeit)

11. Sitzung: 2.2.2021: Lisa Grzonkowski: Die Reproduktion von Geschlechterverhältnissen in der Dresdner Techno-Szene (am Beispiel von DJ*s) (Masterarbeit)

 

Programm im Sommersemester 2021

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende

Interessierte sind herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich bei D. Schrage an!

Mi. 6.7.2021
ab 13:00 Eintreffen und Begrüßung
13:15 Jan Wetzel: Wohnen als Koordinationsproblem in Einrichtungsberatern des 19. Jahrhunderts
14:30 Felix Schilk: Die Neue Rechte als Denkkollektiv, Generationseinheit und Diskurskoalition
15:45 Pause
16:15 Steven Sello: Sich selbst erzählen. Lebensratgeber und narrative Selbstverhältnisse
17:30 Max Ischebeck: Musik verbindet. Die klangliche Assoziation symbolischer Ordnung und die flexible Harmonie des Technosubjekts
18:45 gemeinsames Abendessen
Do. 7.10.2021
10:00 Mirjam Gräbner: Reise und Heimat als Identitäts- und Differenzmarker für Lebensstile in der Bundesrepublik und der DDR zwischen 1949 und 1990
11:15 Richard Groß: Über Bienen, Bäume und unsichtbare Maschinen
12:15 Gemeinsame Abschlussdiskussion

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

21.4.2021        2. Sitzung: Gemeinsame Themenplanung (Vorschläge für Themen herzlich willkommen!)

28.4.2021        3. Sitzung: Ina Krause: Reorganisation und Entkopplung - Zum Wandel betrieblicher Arbeitsorganisationen
                                          und Beschäftigungssysteme in flexibilisierten und virtuellen Arbeitswelten (Habilprojekt)

5.5.2021          dies academicus (keine Sitzung)

12.5.2021        4. Sitzung: "Digitalisierung der soziologischen Forschung - zwischen Herausforderung und Zumutung"
                                          Offener Erfahrungsaustausch über den Umgang mit digitalen Objekten (z.B. Texten) und
                                          die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
                                          Bis Montag 10.5.21 wird ein Textentwurf aus dem Teilprojekt I des SFB ("Spießerverdikt",
                                          S. Engel, M. Gräbner, D. Schrage) bereitgestellt, der als "Aufhänger" der Diskussion
                                          dienen kann, andere Impulse sind herzlich willkommen!

19.5.2021        5. Sitzung: Josua Schertler: Karriere als e-Sportler. Zur Diskrepanz zwischen einem vermeintlichem
                                           Traumjob und der Realität (Masterarbeit)

26.5.2021        Pfingstferien (keine Sitzung)

2.6.2021          6. Sitzung: Rafael Riemer: Wohnverhältnisse und Lebenswelten zwischen Anspruch und Wirklichkeit
                                          im Wandel der Zeit am Beispiel eines sozialistischer Plattenbaus im Zentrum Dresdens (Masterarbeit)

9.6.2021          7. Sitzung: Annäherungen an die Masterarbeit
Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen, die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch auf dem Weg zur Masterarbeit sind. Das Format ist ein Experiment, wenn es sich bewährt, werden wir das regelmäßig anbieten.

16.6.2021        8. Sitzung: Annhäherungen an die Bachelorarbeit (Näheres folgt)
Es soll in dieser Sitzung neben allgemeinen Fragen zum Zeitplan, zum Exposé etc. vor allem um die Erfahrungen von denen gehen, die solch eine Arbeit schon mal geschrieben haben sowie von denen, die solche Arbeiten regelmäßig begutachten. Es soll auch Raum für Fragen von denen sein, die noch auf dem Weg zur Bachelorarbeit sind. Das Format ist ein Experiment, wenn es sich bewährt, werden wir das regelmäßig anbieten.

23.6.2021        9. Sitzung: Max Fahrenholz: Das Internet ist kein Freund mehr. Wissenssoziologische Betrachtungen von Diskursfragmenten die digitale Heteronomie betreffend (Diplomarbeit)

30.6.2021        10. Sitzung: Marius Meinhof (Bielefeld): Diskurse über traditionelle Familienwerte in China (aus laufendem Projekt)

14.7.2021        12. Sitzung: Garrit Morrin: Männlichkeit im Konsumsystem. Eine semiotische Diskursanalyse der ‚Gentlemen’s Quarterly‘ (Diplomarbeit)

21.7.2021  (fällt aus!) 13. Sitzung: Katharina Lerch: Filterblase - eine Metapher in ihrer kulturellen Praxis (Diplomarbeit)

Programm im Wintersemester 2020/21

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende im WS 2020/21

Das Block-Kolloquium findet via Zoom statt. Um die Belastungen geringer zu halten, sind zwei Blöcke mit je zwei Vorträgen vereinbart worden. Interessierte können sich gern wegen des Zugangs an Dominik Schrage wenden.

Di 9.3.2021
16 Uhr Lilian Leupold: Konsum, Habitus, Felder. Eine qualitative Untersuchung über die Auswirkung von Konsumdispositionen im Habitus
17:15 Uhr Andreas Höntsch: Grundzüge einer politischen Soziologie des Raumes
18:30 Uhr Felix Schilk: Apokalyptik und Konservatismus
 
Do. 11.3.2021
10 Uhr Marianne Heinze: Anders Arbeiten und Leben. Alternativkultur und kritischer Konsum in der Konsumgesellschaft
11 Uhr Jan Wetzel: Die Bedeutung antiker Formen für eine Soziologie des Designs

Kolloquium für Abschlussarbeiten im WS 2020/21

4.11.2020 Planung des Semsters und Gelegenheit zum Austausch

11.11.2020 (fällt aus wegen Krankheit)

18.11.2020 (Buß- und Bettag)

25.11.2020 Lukas Severin: Kult und Kulinarik – Die Bedeutung und Funktion von religiösen Essensvorschriften (Masterarbeit)

2.12.2020 Diskussion zur (wissenssoziologischen) Diskursanalyse
                   Offene Diskussion nach Impulsen von Teilnehmer:innen

9.2020 Jule Jäger: Die Unsichtbarmachung der Frauen in der bildenden Kunst (Masterarbeit)

16.12.2020 Juana Abdulhanan: Illegitimität und Legitimität von Ungleichbehandlung (Masterarbeit) 

Weihnachtspause

6.1.2021  Holger Schwetter (Universität Kassel): "Musiksoziologische Fragestellungen an eine Plattensammlung: Die Vinyl-Sammlung Shelley Mesirow. Eine erste Annäherung" (Projektidee)

13.1.2021 Diskussion über den Umgang mit der Methodenfrage in Abschlussarbeiten
                  Offene Diskussion nach Impulsen von Teilnehmer:innen

27.1.2021 Julia Gergely: Diskursivität und Nicht-Diskursivität von Emotionen und Affekten: Eine Annäherung an Foucaults Machtkonzept mit emotionstheoretischen Implikationen (Diplomarbeit)

3.2.2021 Emily Deck: Die habituell verankerten Erwartungen an das Musikhören und daraus folgende Funktionen (Diplomarbeit)

Programm im Sommersemester 2020

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende im Sommersemester 2020

Mi. 14.10.2020

12:00 Mirjam Gräbner Erzählter Raum. Reise und Heimat als soziale und narrative Praktiken in Deutschlands Gesellschaft(en) zwischen 1945 und 1990.
13:00 kurze Pause
13:15 Steven Sello: Semantiken der Lebensführung in der Ratgeberliteratur des 20. Jahrhunderts
14:15 lange Pause
14:45 Max Ischebeck: Grenzen überschreiten, Formen gestalten. Musik als intermediales Mittel der Subjektproduktion in der Romantik und in der Technokultur
15:45 kurze Pause
16:00 Richard Groß: Deep Learning als soziale Situation
17:00 kurze Pause
17:15 Jan Wetzel: Theoretische Bezüge einer historischen Soziologie des Designs
18:15 kurze Pause
18:30 Schlussdiskussion

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Sommersemester 2020

Mi 20.5.2020   Katharina Lerch (Diplomarbeit)

Mi 3.6.2020  kein Kolloquium (Pfingstferien)

Mi 17.6.2020 Melanie Pißner (Masterarbeit)

Mi 24.6.2020 Nora Molinari: Wissensartefakte der Sexualkunde 1900 -1945. Eine Lehrmaterial-Studie (Diplomarbeit)

Mi 1.7.2020  Annett Petzold: Invektiven gegenüber vegan und omnivor lebenden Menschen: Eine Diskursanalyse zu Onlinekommentaren (Diplomarbeit)

Mi 8.7.2020  Pauline Dunkel: Der Mythos Punk als spezifische Beliebigkeit - Eine strukturale Analyse von Werbebildern nach Roland Barthes (Diplomarbeit)

Mi 15.7.2020 Andreas Höntsch: Überlegungen zu einer soziologischen Theorie des Raumes (Habilitationsvorhaben)

Kolloquium für Promovierende und Habilitierende im WS 2019/20

Das Kolloquium findet statt im Raum FAL 232, es ist offen für interessiertes Publikum, um Anmeldung wird gebeten (bis 5.2.2020 pe E-Mail an Dominik Schrage)
 

Di 11.2.2020

14:00 Vorstellungsrunde
14:30 Richard Groß: Deep Learning als soziale Situation
          Marianne Heinze: Die Problematisierung von Nichtnachhaltigkeit im kritischen Konsum um 1970 (fällt aus wg. Krankheit)
15:30 Anne-Kathrin Hoklas: Mediales Musikhören als soziomaterielle Praxis im Wandel. Ergebnisdiskussion und Ausblick
16:30 Pause
17:00 Peter Fischer: Zur Aktualität einer Soziologie der Weltbilder  [verschoben]
18:00 Felix Schilk: Entzweiung und Dekadenz. Ein Strukturmodell konservativer Krisennarrative

Mi 12.2.2020

Achtung, Beginn erst um 10 Uhr!
10:00 Jan Wetzel: Gesellschaft by Design. Vorstellung eines Dissertationsprojekts über die historische Gesellschaftstheorie von Design 
11:00 Pause
11:30 Lilian Leupold: Der student-as-consumer in Deutschland Eine qualitative Untersuchung über die Auswirkungen von Kommodifizierung bezogen auf Studenten im tertiären Bildungsbereich [verschoben]
12:30 Mirjam Gräbner: Im/Mobilität als Bezugsraum sozialer Positionierungen
13:30 Schlussdiskussion

Programm im Wintersemester 2019/20

16.10.19 1. Sitzung: (kein Colloquium)
 
23.10.19 2. Sitzung: Gemeinsame Planung des Programms.
                                  Vorschläge für Vorträge, Diskussionsthemen oder Lektüretexte herzlich willkommen!

30.10.19 3. Sitzung: David Mauersberger (Masterarbeit): "I've seen things you people wouldn't believe"
                                 Zum Wandel des Verhältnisses von Science Fiction und Gesellschaft.
                                 Eine dokumentarische Bildanalyse von Hollywoodfilmplakaten
 
6.11.19 4. Sitzung: Marius Meinhof: Moderne als Wohlstand und Stärke?
                               Modernisierungsdiskurse in China

13.11.19 Keine Sitzung, Jahrestagung des SFB

20.11.19 Feiertag

27.11.19 5. Sitzung: Diskussion zu dem Buch von Christopher Clark: Von Zeit und Macht, 2018
              Textvorlage im Ordner: Einleitung (Diskussionsgrundlage) und Kapitel 3 (fakultativ)

4.12.19 6. Sitzung: Niklas Weinhold: WhatsApp, Kalender, Notizen? Nutzung und Deutung von Smartphones und Tablets durch ältere Frauen (Diplomarbeit)

11.12.19 7. Sitzung: verschoben auf 18.12. wegen Krankheit

18.12.19 8. Sitzung: Marc Drobot: Genese und Gegenwart der Kontingenzformel "Solidarität" (Dissertationsprojekt)
 
Weihnachtsferien

8.1.20 9. Sitzung: Daniel Spiering: Buchvorstellung von Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, 2019,
                            Textvorlage: Kapitel 4 (liegt im OPAL-Ordner bereit!)

15.1.20 10. Sitzung: Fällt aus wg. Krankheit! Katharina Lerch: Abwertung von Sozialhilfeempfänger*innen: Medial vermittelte Konstruktion von Harz 4 Empfänger*innen auf Twitter

22.1.20 11. Sitzung: Pauline Dunkel: Von Spezifik zu Beliebigkeit oder: Von der Kritik der Funktionalitäten zur Funktionalität der Kritik - Genese und Genealogie des Punk (Diplomarbeit)

29.1.20 12. Sitzung: Stefanie Lippitsch: Der jugendliche Umgang mit Zeit in Bezug auf die Ausgestaltung von freiwilligem Engagement (Masterarbeit)

Sommersemester 2019

Wegen des Forschungsfreisemesters von Dominik Schrage wurden die Mittwochstermine (v.a. Diplom-/Masterarbeiten) nach Bedarf belegt.
 
24.4.2019 Grit Höfler-Woite -    "Genealogie des Quereinstiegs. Eine Perspektive im Blick soziologischer Theorien."

10.7.2019 (ab 17 Uhr!)   Carolin Kowalschek - "Musiker auf Tour - Eine alltagsfremde Wirklichkeit. Zur sozialen Konstruktion von Außeralltäglichkeit?" 
                                        und
                                       Johanna Moser - „Doing Inclusion“– Eine ethnografische Studie über die Inklusionspraxis eines städtischen Musikprojekts

 

Wintersemester 2018/19

Promovierenden/Habilitierendencolloquium: Mi. 6.2. und Do. 7.2.2019

(Interessierte ZuhörInnen bitte per E-Mail anmelden!) Raum FAL 232
14:00 Begrüßung und Vorstellung
14:30 Peter Fischer: Die Geburt der modernen Gesellschaft aus der alten Ordnung  – Weltbild, Astronomie und  gesellschaftliche (Un-)Ordnungsvorstellung (Habil)
15:30 Marc Drobot: Das S-Wort! – Einige Anmerkungen zur Kontingenzformel ‚Solidarität‘ und ein Vorschlag diese zu Untersuchen (Prom)
Pause
17:00 Felix Schilk: Die Metamorphosen des Konservatismus und die Entstehung der Soziologie in Deutschland und Frankreich (Prom)
18:00 Max Ischebeck: Das Selbst im Klang. Kontinutitäten zwischen romantischer Musikästhetik und Technokultur (Prom)
19:00 Tino Heim: "In Verteidigung des Volkskörpers" - Neurechte Gechlechterdiskurse und die Krise der Reproduktion im neoliberalen Kapitalismus (Habil)
20:00 Gemeinsames Abendessen
9:30 Ingo Blaich: Verschwörungstheorien & Co. - Alternative Wirklichkeitsauffassungen als Symptome gesellschaftlicher Desintegration (Projekt)
10:30 Jagoda Motowidlo: Konfliktsoziologische Betrachtungen von Familien (Prom, extern) (siehe Textvorlage im Ordner!)
11:30 Jérôme Seeburger: Die Gabe des Blicks, die Macht des Schweigens. Eine Analyse der Performance Bracos (Prom, extern)
12:30 Schlussdiskussion, Planung des nächsten Kolloquiums

 

Mittwochskolloquium (Diplom-/Masterarbeiten)

10.10.2018 Vorbesprechung und Semesterplanung

(31.10.2018 Reformationstag, Feiertag)

7.11.2018 Florian Mentele: Ein soziologischer Vergleich sozialer Bewegungen mit Protestcharakter im 21. Jahrhundert. Arabischer Frühling und Euromajdan im aktuellen und historischen Kontext (Diplomarbeit)

14.11.2018 Jahrestagung des SFB "Die lustvolle Politik der Schmähung"

(21.11.2018 Buß- und Bettag, Feiertag)

5.12.2018   Mirjam Gräbner: Der authentische Andere - Genalogie und Gegenwart des "Mythos Winnetou" (Diplomarbeit)

12.12.2018 Felix Schilk et al.: Dresden und Skopje: Von städtebaulicher Nostalgie und permanentem Neuanfang (Berichte von der Exkursion nach Skopje)

(Weihnachtspause)

9.1.2019 Tobias Heller: Intergenerative Spannungsfelder in institutionellen Organisationen. Ein soziologischer Ansatz (Diplomarbeit)

16.1.2019 Daniel Spiering: Eine gesellschaftstheoretische Konzeption moderner Internetphänomene (Diplomarbeit)

23.1.2019 Simone Schneller: Paradoxien des nachhaltigen Konsums - am Beispiel der LOHAS (Masterarbeit)

30.1.2019 Simone Christina Jerke: Auswirkungen der Rationalisierung von Medizin und Pflege im Krankenhaus auf die Pflegekräfte am Beispiel der Übertherapie präfinaler Patienten (Masterarbeit)

 

Sommersemester 2018

10.4.2018    Julian Hoischen: Privilegierte Wahrheiten - Zwischen Critical Whiteness und postmoderner Subjektivierung (Diplomarbeit)

17.4.2018    Krista Osupe: Die soziale Funktion des Films. Veränderung von Filmrealitäten aufgrund der Veränderungen im gesellschaftlichen Wertesystem (Masterarbeit)

24.4.2018   Martin Linke: Hygiene als staatsbürgerliche Pflicht. Wie und wodurch die Hygienebewegung entstand und wie sie die moderne Gesellschaft prägt(e)
                   (Diplomarbeit)

(1.5.2018 Feiertag)

8.5.2018     Diskussion über vermisste und erwünschte Themen in der Lehre (Impulse und Ideen zur Vorbereitung willkommen, siehe Forum zum Kolloquium auf OPAL)

15.5.2018   Marianne Heinze: Warenästhetische Subjektivität – Verschiebungen und Erneuerungen in Diskursen
                   alternativen Konsums (Dissertationsprojekt)

(22.5.2018 Pfingstferien)

29.5.2018 Stefanie Kusche: Lebenswelten von Geflüchteten (Masterarbeit)

5.6.2018   Martha Hess: Die Stigmatisierung psychisch kranker Menschen. Der Wandel in der Darstellung von Menschen mit einer psychischen Störung
                 während der letzten 60 Jahre in den deutschen Printmedien

12.6.2018  Thimo Teiche: Zu einer Genealogie des Zeitbewusstseins - Das Problem der sozialen Gleichzeitigkeit im Spannungsfeld von innerer Dauer und Geschichtlichkeit
                  (Dissertation)

19.6.2018   Alessandra Walde: Post Mortem-Fotografie als ritualisierte Trauerpraxis im Wandel der Zeit" (Masterarbeit)

26.6.2018   Mirjam Gräbner: Exotismus, Eskapismus und Identität – Eine kultursoziologische Annährung an das Phänomen Winnetou (Diplomarbeit)

3.7.2018    Christian Döbbelin: Von Napoleon zur Märzrevolution - Eine konfliktsoziologische Analyse zur sozialintegrativen Bedeutung der
                  national-demokratischen Bestrebungen des Bürgertums im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts (Diplomarbeit)

10.7.2018  Peter Zeipert: Authentizität im Popdiskurs der 80er und 90er Jahre anhand der Beispiele New Pop und Grunge (Masterarbeit)

17.7.2018  Samuel Schilling: Emergenzen des Aktuellen. Reflexion und Subversion im gesellschaftlichen Diskurs (Dissertation, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften)

 

Wintersemester 2017/18

10.10.2017     Veronique Geier: Natur – ästhetische Kulisse von Städten? Im Spannungsfeld von Natursehnsucht und Naturentfremdung –
                       Eine Untersuchung zum Naturverständnis urbaner Gesellschaft (Diplomarbeit)

17.10.2017      kein Colloquium (Eröffnungsveranstaltung des SFB 1285 im Hygienemuseum)

24.10.2017      Jérôme Seeburger (München/Leipzig): Autorität und Selbst. Zur Sozialpsychologie der spirituellen Subjektivität (Dissertationsprojekt)

31.10.2017      kein Colloquium (Reformationstag)

7.11.2017        Jannika Schünemann: Zwischen Selbsttranszendenz und Individualismus.
                        Zum semantischen Wandel der Liebe unter Berücksichtigung der Polyamorie (Diplomarbeit)

14.11.2017      Stefanie Kusche: Lebenswelten von Geflüchteten (Masterarbeit)

 21.11.2017     Felix Buchta: Der Spagat auf dem Dancefloor. Ambivalenzmanagement in der Clubkultur (Diplomarbeit)

 28.11.2017     Jana Günther: Body Politics revisited: Feminismus und Widerstand (Aufsatz, Vorversion wird verschickt)

 5.12.2017      Thema: Aktuelle soziologische Bestseller, heute:
                       Didier Eribon: Gesellschaft als Urteil
                       Textauszug im OPAL-Ordner

 12.12.2017     ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Findet statt im Besprechungsraum des SFB Invektivität, Falkenbrunnen, Chemnitzer Str. 48b
                        (über Orthopädie, Zugang über den 2. Hof, linker Aufgang, 2. Stock)
                        Anne Austen: Waldsterben, Wohlleben: Wie behandelt Deutschland seinen "Mythos Wald"?
                        Eine wissenssoziologische Diskursanalyse (Diplomarbeit)

 19.12.2017     Marc Drobot: Solidaritätsideal und ökonomisches Kalkül in Europa (Dissertationsprojekt)
                        Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses von Solidaritätsidealen und ökonomischen Logiken in der
                        europäischen Moderne und dessen Strukturierung politisch-ökonomischer Diskurse und Institutionen

 9.1.2017        Cindy Salzwedel (Jena):"Kapitalismuskritik in sozialen Bewegungen" - Formulierende und reflektierende Interpretation
                       narrativer Interviews nach der Dokumentarischen Methode (Dissertationsprojekt, es gibt ein Vorab-Papier!)

 16.1.2017      Felix Schilk: Der Identitätsdiskurs der Neuen Rechten in Deutschland und Frankreich (Dissertationsprojekt)

 23.1.2017      Gastvortrag: Prof. Dr. Ute Tellmann (Erfurt), Materielle Zeit: Eine Kultursoziologie des Derivats

 30.1.2017      Oliver Senger: Die Grenze als sozial konstruierter-systemischer, politischer Raum im Spannungsfeld zwischen staatlicher Kontrolle und
                       menschenrechtlicher Verpflichtung an den EU-Außengrenzen am Beispiel von Rückführungen auf hoher See (Diplomarbeit)

 

Sommersemster 2017

11.4.2017          Helena Kalicki: Pervertierungen des Stillvorgangs, am Beispiel der Amme im Bürgertum (Masterarbeit)

18.4.2017          kein Colloquium

25.4.2017          offener Austausch zu laufenden Abschlussarbeiten, alle Betroffenen und Interessierten herzlich willkommen!

2.5.2017            Stephanie Reichert: Vom Streben nach Anerkennung.
                          Solidarisierung und Konkurrenz unter Teilnehmern in der beruflichen Wiedereingliederung (Masterarbeit)

9.5.2017            Ausfall wg. Krankheit! 

16.5.2017          Felix Hoth: Wie politisch ist die Technoszene? – Eine Analyse politischer Einstellungen und Aktivitäten von Jugendkulturen am Beispiel
                          der Leipziger Technoszene (Arbeitstitel, Masterarbeit)

23.5.2017          Jeanne Toutous (Rennes/Dresden): Vergleichende Studie der Mobilisierungen für die Minderheitsprachen:
                          Regionalismen in der Lausitz und in der Bretagne (Dissertationsprojekt)

30.5.2017          C. Schlesiger: Barthes' Semiologie der Mythen - eine Analyse ausgewählter Spielfilmromanzen aus Hollywood (Masterarbeit)

6.6.2017            Keine Sitzung (Pfingstferien)

13.6.2017          Marianne Heinze: Warenästhetische Subjektivität – Verschiebungen und Erneuerungen in Diskursen
                          alternativen Konsums (Dissertationsprojekt)

20.6.2017          Cindy Salzwedel (Jena): Von der Schwierigkeit alternativ zu leben. Kapitalismuskritik und Alternativvorstellungen in
                          sozialen Bewegungen (Dissertationsprojekt)

27.6.2017          Sonja Engel: Differenzierung und Relationierung: Die Konstruktionen des Fremden und des Weiblichen
                          bei Georg Simmel (aus dem Dissertationsprojekt)

4.7.2017            Isabell Gall: Die symbolische Dimension in Gentrification-Prozessen. Eine theoretisch-konzeptionelle Betrachtung (Diplomarbeit)

11.7.2017          Leandro Raszkewicz: Die Figur des 'Wirtschaftsflüchtlings'. Mediale Darstellungen von geflüchteten Personen als
                          'Wirtschaftsflüchtlinge' am Beispiel der Berichterstattung des Spiegel (Masterarbeit)

 

Wintersemester 2016/17

11.10.2016        Wiebke Reinsch: "PorNo/PorYes? Eine Diskursanalyse feministischer Positionierungen zur Pornographie" (Arbeitstitel, Masterarbeit)

18.10.2016        Jennifer Krampitz: "Soziale Zeit und ihre Ambivalenz von Handlungsautonomie und sozialem Zwang - eine theorievergleichende Untersuchung" (Diplomarbeit)

25.10.2016        Johannes Richter:  "Zum Verhältnis der sächsischen CDU zu Pegida" (Diplomarbeit)

1.11.2016          Vorstellung des neuen Bandes "Pegida als Spiegel und Projektionsfläche" (Hg. Tino Heim)  (siehe hier) (Textvorlage im Ordner)

8.11.2016          Nicole Kleindienst: "Das Publikum von Laientheater. Eine Befragung der Zuschauer der Bürgerbühne am Staatsschauspiel" (Masterarbeit)

15.11.2016        Konstantin Nowotny: "Polyamorie als Symptom oder Lösungsstrategie kapitalistischer Konflikte und Kontingenzproblematiken postmoderner Liebesbeziehungen"
                         (Masterarbeit), (Textvorlage im Ordner)

22.11.2016       Richard Groß: "Über das Moderne moderner Zeitstrukturen" (Arbeitstitel, Diplomarbeit)

29.11.2016       Kyra Palberg (Literaturwissenschaft/Geschichte, Essen): "Subjektivierungen von Arbeitslosigkeit. Mediale Konstruktionen von (nicht-)arbeitenden Subjekten in Infografiken"
                         (Dissertationsprojekt)

 (6.12.2016: kein Colloquium, dafür Einladung zu folgender Veranstaltung:
Hygienemuseum Dresden, 19 Uhr
"[K]EIN GRUND, SICH ZU SCHÄMEN?! SCHAM UND BESCHÄMUNG IN ZEITEN DER SCHAMLOSIGKEIT"
Podiumsdiskussionen mit Impulsreferaten von
Prof. Dr. Dominik Schrage, TU Dresden: Scham im Zivilisationsprozess: Affektkontrolle und Gesellschaftsentwicklung
Prof. Dr. Marina Münkler, TU Dresden: Kulturelle Codierungen von Scham: Verhüllen, Verbergen, Schmatzen und Nießen
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff, TU Dresden: Shame punishment“ – Beschämung als Strafe?
Prof. Dr. Marina Scharlaj, TU Dresden: „Public shaming“ als politische Kraft

13.12.2016       Josephine Ott: "Voll im 'Flow‘ – Eine körpersoziologisch-biographische Untersuchung der Bedeutung leiblich-sinnlicher Erfahrungen für die individuelle Lebensgestaltung
                          am Beispiel von Yoga-Lehrenden" (Masterarbeit)

Weihnachtspause

10.1.2017:       Willi Konzack: "Die Eigenlogik der Stadt Tokio" (Diplomarbeit) (kurze Textvorlage im Ordner)

17.1.2017:       Clemens Berger: "Dynamo Dresden und Identität - Eine diskursanalytische Betrachtung lokaler Presseberichte zwischen 1990 und 2016" (Diplomarbeit)

24.1.2017:       Esther Heinke: "Partizipation in Dresden. Eine Exploration zum status quo an der Schnittstelle von Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft" (Masterarbeit)

31.1.2017 FÄLLT AUS WEGEN KRANKHEIT!!

 

Sommersemester 2016

5.4.2016:      Planung des Programms im Sommersemester 2016

12.4.2016:     Antje Bednarek-Gilland: "Beschämungspraktiken bei Arbeitslosigkeit" (Habilitationsprojekt)
                      gemeinsamer Termin mit dem Colloquium von Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock, Geschichte, Achtung: Abweichend in Raum BZW/A154/U
                      Die Textvorlage bitte im Download-Ordner des Colloquiums herunterladen.

19.4.2016     Katharina Behne: Intersexualität - diskursiv: Mediale (De-)Stabilisierung der Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit (Diplomarbeit) (wie immer im Raum FAL 232)

26.4.2016     Cindy Salzwedel (Jena): Von der Schwierigkeit alternativ zu leben. Kapitalismuskritik und Alternativvorstellungen in sozialen Bewegungen (Dissertation)

3.5.2016     Textdiskussion: Margaret Archer: "The myth of cultural integration", liegt im download-Ordner des Colloquiums

10.5.2016   Max Schottky: "problematische Fremdheitsphänomene auf der massenmedialen Diskursebene" (Vorstellung Diplomarbeit)
                   (geplante Diskussion von Gilbert: "Signifiying Nothing" verschoben auf 21.6.2016)

(17.5.2016 Pfingstferien)

24.5.2016     Stefan Meißner (Weimar): Diskussion des theoretischen Konzepts  von: "Techniken des Sozialen. Praxeologische Analysen des Zusammenarbeitens in Unternehmen"
                     (Dissertation)
                     (Es wird vorab ein Papier verschickt)

31.5.2016:    Tobias Krohn: Legitimität durch Verfahrenslosigkeit. Theoretische Überlegungen zum Hilfeplanverfahren des Jugendamtes (Masterarbeit EHS)

7.6.2016     Marie Gutzeit: Zeitstruktur und Zeiterfahrung in einer nachhaltigkeitsorientierten intentionalen Gemeinschaft. Eine Feldforschung (Diplomarbeit)
                 (Exposé im OPAL verfügbar)

14.6.2016   Hassan Poorsafir (Jena): "Soziale Beschleunigung in nicht-westlichen Gesellschaften: Der Iran als Fallstudie" (Dissertationsprojekt)

21.6.2016   Alexander Heyne: "Rassismus und Hegemonie" (Arbeitstitel, Masterarbeit)

28.6.2016:   Clara Zeitler: "Ostdeutsche Identitäten im Umbruch" (Masterarbeit)

5.7.2016    Sandra Dreja: "Die literarische Figur des Detektivs und das Kontingenzproblem moderner Gesellschaft" (Diplomarbeit)
                  (Die Vorstellung des dann neuen "Pegida"-Bandes von Tino Heim et al. wird auf das Wintersemester 2016/17 verschoben)

12.7.2016  Philipp Knopp: "Effekte von Videoüberwachung auf Demonstrierende" (Diplomarbeit)

 

Wintersemester 2015/16

20.10.15   Marius Meinhof (Bielefeld): Shopping in China. Changing agencies of Chinese students from the 1990ies generation (Dissertationsprojekt)

27.10.15    Diskussion zum Heft des DISS-Journal (Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung) zu Pegida
                  (siehe Downloadbereich in OPAL)
Vorschläge zur Diskussion:
- Michael Nattke und Anna Gorskih Pegida als sächsisches Phänomen, S. 2-4
- Pegida im Westen: Zu viele Köche verderben den Brei; S. 5-7
- Jan Ackermann: Der (Rechts-)Populismus und die AfD Zum extremismustheoretischen Verständnis des (Rechts-)Populismus bei Franz Decker. S. 7-9
- Iris Tonks und Margarete Jäger: Eigene Sichtweisen hinterfragen Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Diskursanalyse zur Migration aus Südosteuropa in lokalen Duisburger Medien S. 16-17.

3.11.15   kein Colloquium

10.11.15 Ausfall wegen Krankheit

17.11.15 Isabell Gall: Die Verhältnisse zum Tanzen bringen –  Eine Analyse des Radioballetts der Gruppe LIGNA (Diplomarbeit)

24.11.15 Dr. Peter Fischer (Dresden): Kosmos und Gesellschaft. Wissenssoziologische Studien zur frühen Moderne (Projektvorstellung)

1.12.15 "Computerspiele und Geschlecht" (Thematische Diskussion mit Textgrundlage)

Interessentinnen herzlich eingeladen, als Textgrundlage stehen zwei Kapitel ("Forschungsstand" und "Ergebnisse" aus der Buch "Weibliche Nutzer von Computerspielen" von Melanie Krause (VS-Verlag Wiesbaden 2010) im Ordner zur Verfügung. Das Buch ist in der SLUB via TU-Zugang auch in Gänze verfügbar. Es bietet einen (kommunikationswissenschaftlichen) empirischen Einblick in das Feld und schlägt Typen vor und mag von daher eine Grundlage für eine weitergehende Diskussion sein. Außerdem noch eine amerikanische Masterarbeit, siehe Ordner.

8.12.15 Philipp Reimer: Die Cottbuser Stadtbevölkerung und die Flüchtlinge - eine qualitative Studie (Diplomarbeit)

15.12.15 Buchvorstellung "Metamorphosen des Extremismusbegriffs. Diskursanalytische Untersuchungen zur Dynamik einer funktionalen Unzulänglichkeit" (von Jan Ackermann/Katherina Behne/Felix Buchta/Marc Drobot/Philipp Knopp; mit einem einleitenden Essay von Tino Heim und Patrick Wöhrle)
nähere Infos: http://www.springer.com/de/book/9783658063115
http://www.diss-duisburg.de/2015/11/die-analytische-untauglichkeit-des-extremismusbegriffs/

Weihnachtspause

12.1.16 Claudia Jerzak: Das Gedenken an die Städtebombardements im Zweiten Weltkrieg. Eine vergleichende Untersuchung zum Zusammenhang von Erinnerungskultur und städtischer Identität am Beispiel Hamburgs und Dresdens - die Zäsur 2008 im Zusammenhang von Mythos-Identität-Differenz (Dissertationsprojekt)

19.1.16 Felix Schilk: Compact-Magazin und neue Querfrontbewegungen (Diplomarbeit)

26.1.16 Dokumentarfilm (siehe Ankündigung) (Beginn erst um 19 Uhr!)

2.2.16 Johann Bauer: Nachhaltige Entwicklung in der modernen Konsumgesellschaft? (Diplomarbeit)