Schritt 4: Inhalte in den Ablageordner laden

Wechseln Sie in den Ablageordner (Menü "Editorwerkzeuge") und laden Sie Ihre Inhalte hinein. Die Größe des Ablageordners ist auf 200 MB (je Kurs) begrenzt. Falls Sie mehr Speicherplatz benötigen, wenden Sie sich bitte an den Support der BPS GmbH (support@bps-system.de).


    Abbildung 9



    Abbildung 10



    Abbildung 11


Im vorliegenden Beispiel werden zwei Lernmodule "Kameratechnik" und "Radioproduktion" in den Ablageordner hochgeladen. Da die Module aus mehreren Dateien und Unterverzeichnissen bestehen, werden sie zunächst gezippt, als Zip-Datei in den Ablageordner geladen und danach wieder entzippt.

Wenn Sie die hochgeladenen Dateien entzippt haben, schließen Sie den Ablageordner und kehren zum Kurs zurück. Die Zip-Dateien können Sie wieder löschen, um nicht unnötig Speicherplatz zu belegen.

Expertenhinweis:
Sie können sich die Arbeit erleichtern, indem Sie WebDAV nutzen. WebDAV steht für "Web-based Distributed Authoring and Versioning". Es beinhaltet eine Reihe von Erweiterungen zum HTTP-Protokoll, die es den Benutzern erlauben, Dateien auf einem entfernt liegenden Server zu editieren und verwalten. Der Vorteil besteht im Wesentlichen darin, dass Sie von der lokalen Festplatte bequem mit Drag und Drop (z.B. via Windows File-Explorer) nebst einzelnen Dateien auch ganze Verzeichnisse auf den Server kopieren und dort verwalten können. Ohne WebDAV ist dies nur über herkömmliche Online-Formulare möglich, bei denen Sie entweder jede Datei einzeln, oder mehrere Dateien gezippt hochladen müssen.
Eine ausführliche Hilfe zu WebDAV finden Sie im System, wenn Sie im Ablageordner auf den "WebDAV Link" klicken.