Wozu dient der Baustein?

Mit Hilfe des Kursbausteins Test haben Sie die Möglichkeit, Wissenstests und Prüfungen zur Leistungsbewertung der Teilnehmer in Ihren Kurs aufzunehmen.

Was kann der Baustein?

Der Baustein dient in erster Linie dazu, einen zuvor über den internen oder einen externen Test-Editor erstellten Test in die Kursstruktur einzubinden. Mögliche Fragetypen in diesem Rahmen sind Single-Choice-, Multiple-Choice-Fragen, Lücken- und Freitexte sowie Kprim-Fragen. Nach dem Absolvieren eines Tests erhält jeder Teilnehmer eine Übersicht über seine erbrachte Leistung und hat je nach Konfiguration die Möglichkeit, den Test zu wiederholen.









Sie als Betreuer des Kurses können sich die Ergebnisse der Tests im Bewertungswerkzeug des Kurses anschauen und dort gegebenenfalls einen persönlichen Kommentar für jeden Lerner hinzufügen.



Welche Einsatzmöglichkeiten sind denkbar?

Zwischentest Machen Sie den Zugang zu weiteren Kapiteln Ihres Kurses z.B. vom Bestehen der Zwischentests abhängig. Ein Lerner muss somit ein Kapitel erst erfolgreich abschließen, ehe er im Kurs fortfahren kann.

Abschlussprüfung Beenden Sie Ihre Lehrveranstaltung mit einem Online-Wissentest.