CAE-PA: Computer Aided Engineering & Process Analysis

Course title picture
TU Dresden | Sommersemester

CAE-PA: Computer Aided Engineering & Process Analysis

Modul ET-12 01 21 - Computer Aided Engineering & Process Analysis

Summer Term 2023

Art Zeit
Lecture 2nd DS Tuesday
Exercise 4th DS Tuesday
Projekt to be defined

Lecturers

  • Prof. Leon Urbas
  • Amy Koch
  • Fatima Rani
  • Hannes Lange

Qualification Goals & Contents

Die Studierenden kennen Beschreibungsmittel, Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten Analyse und Planung komplexer Informationssysteme in der Prozessindustrie und können dieses Wissen anwenden, um die dafür notwendigen semantischen Informationsmodelle zu entwerfen und zu implementieren.

Inhalte sind Methoden für Computerassistiertes Engineering und Prozessanalyse (CAE-PA) in der Prozessindustrie mit folgenden Schwerpunkten:

  • Lebenszyklusübergreifende Projektierung von Automatisierungssystemen mit Anforderungsanalyse, Basic-, Detail- und Bestell-Engineering, Implementierung und Inbetriebsetzung
  • Informationsmodellierung für integrierte Engineeringsysteme
  • Anwendung und Umsetzung in Digitalisierungsprojekten (Prozessautomation, KI-Anwendungen) 

 

Fachdidaktisches Konzept

In der Vorlesung (2 SWS) erwerben die Studierenden das theoretische Grundgerüst zum Verständnis der Engineering-Prozesse und der Informationsmodellierung. In der Übung (2 SWS) werden die theoretischen Grundlagen an einfachen Beispielen in praktisches Handeln umgesetzt und Fähigkeiten zur Anwendung der Methoden erworben. In einer begleitenden Projektarbeit (2 SWS) entwerfen und implementieren die Studierenden in kleinen Gruppen in dem Umfeld von CAE-Systemen eine komplexe Anwendung oder einen spezifischen Algorithmus. Das Ergebnis wird am Ende der Vorlesungsperiode von den Studierenden präsentiert.

 

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.