Umweltinnovationen – Green Technologies im disruptiven Wandel?
Umweltinnovationen – Green Technologies im disruptiven Wandel?
Politik und Forschung diskutieren auf der einen Seite wie
großtechnische Systeme, Handelswege und Lieferketten
nachhaltiger werden können. Auf der anderen Seite etablieren sich
rasant neue Formen gesellschaftlicher Organisation und unter anderem
suchen Umweltbewegungen, Environmental Entrepreneurs sowie
Non-Profit-Organisationen den disruptiven Wandel.
Die Vorlesung
wirft einen Blick auf das Leitbild nachhaltiger Entwicklung in
technisch-ökonomischen Entwicklungspfaden, auf Ansätze aus
der Postwachstumsökonomie und auf soziale Innovationspotenziale
an der Schnittstelle von Trends, wie der Digitalisierung und der Green
Economy. Mit Synthese-Veranstaltungen zur Mitte und zum Ende des
Semesters kommen Theorie und Fallbeispiele in den Reality Check.
Ziel: Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in aktuelle Trends,
in politische Strategien und in die Innovationsforschung. Sie setzen
sich kritisch mit einzelnen Ansätzen auseinander, lernen
praktische Umweltinnovationen kennen und untersuchen ihr eigenes Potenzial.