Ergänzungsmaterial für die Experimentalphysik für die Fakultät Elektrotechnik / Informationstechnik
TU Chemnitz, Institut für Physik | Semester overlapping
Ergänzungsmaterial für die Experimentalphysik für die Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Mechanik, Thermodynamik, Optik, Moderne Physik
Physik-Grundlagenkurs für die Nebenfachausbildung
Modulbeschreibung Basismodul Physik BET 1.5 lt. Studien- und Prüfungsordnung
Kontakt: Telefon: 0371 531 33051; email: t.franke@physik.tu-chemnitz.de
- In der klassischen Mechanik (v<<c) werden vorwiegend Massepunkte, starre Körper sowie die klassischen Erhaltungssätze (Energie, Impuls, Schwerpunkt und Drehimpuls) behandelt. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung von Bewegungsabläufen.
-
Nicht zum Stoff gehören die Mechanik deformierbarer Materialien sowie die gesamte Hydrodynamik.
- Die Thermodynamik beschäftigt sich hauptsächlich mit phänomenologischer Wärmelehre sowie den Hauptsätzen bis hin zur statistischen Deutung der Entropie.
-
Auf thermodynamische Potentiale wird nicht eingegangen.
-
Die Optik liefert einen Überblick über den Charakter des Lichtes als Strahl (geometrische Optik sowie optische Instrumente), Welle (Kohärenz, Interferenz & Beugung) oder Teilchen.
- Die Brücke vom klassischen dezentralen elastischen Stoß (Billardproblem) zur modernen Quanten-Physik wird am Beispiel des Comptoneffektes demonstriert.
Loading Assessment overview
Loading overview