MHYB11 - Freilandkurs Gewässerökologie

Institut für Hydrobiologie | Sommersemester 2023

MHYB11 Freilandkurs Gewässerökologie

MHYB11 Freilandkurs Gewässerökologie

MHYB11 - Freilandkurs Gewässerökologie

Modulverantwortlicher: Prof. Berendonk (derzeitiger Kursbetreuer: Dr. Petzoldt, thomas.petzoldt@tu-dresden.de)
Semester: Block-Lehrveranstaltung im Sommersemester (netto 2 Wochen)
Lehr- und Lernformen:

1 SWS Vorlesung, 3 SWS Übung und Selbststudium

Konkret ist es eine integrierte Lehrveranstaltung mit Vorlesungen, Exkursionen, Laborarbeit, Datenanalyse, Selbststudium und Seminaren

Leistungspunkte: 5 LP (siehe Modulhandbuch)
Hörer/innen: Wahlpflichtmodul für die Masterstudiengänge Hydrobiologie, Hydrologie und Wasserwirtschaft
Empfohlenes Semester: 2. oder 4. Semester
Voraussetzungen: Vorausgesetzt werden Kenntnisse der aquatischen Ökologie, insbesondere zur Struktur und Funktion von Gewässerökosystemen sowie methodische Fertigkeiten zur betreuten und eigenständigen Arbeit im Freiland und Labor sowie zu eigenständiger Analyse und Interpretation der gewonnenen Messdaten.
Leistungsnachweis: Präsentation (50%) + Belegarbeit (50%)
Kurzbeschreibung:

Inhalt des Moduls ist ein Systemvergleich mehrerer Gewässerökosys-teme mit Hilfe von Freiland- und Laboranalysen zur physikalischen, chemischen und biologischen Struktur von Gewässern und einer komplexen und integrierten Betrachtung aller ökologischen Ebenen (abiotische Faktoren, molekulare, organismische, Populations- und Öko-systemsystemebene).

Das Besondere an diesem Kurs ist, dass wir hier das im Studium erworbene Wissen am realen Objekt (Seen und Talsperren) anwenden und "live" erleben können. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, Natur und Gewässer hautnah zu erleben.

Einschreibung:

Die Teilnehmerzahl des Kurses ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Datum der Einschreibung. Für die Prüfungsanmeldung ist eine zusätzliche Einschreibung in HISQIS bzw. Selma erforderlich.


 

Display more information
Loading Assessment overview
Loading overview