PS: Anselm von Canterbury über Wahrheit und Freiheit [beendet]

Dieser Kurs wurde beendet und wird nicht länger bearbeitet oder aktualisiert.
TU Dresden | Wintersemester 2017 / 2018 PS: Anselm von Canterbury über Wahrheit und Freiheit [beendet]

Gegenstand der philosophischen Arbeit im Proseminar ist ‚Anselms‘ berühmtes Argument für das Dasein Gottes, das er in der Schrift „Proslogion“ vorgetragen hat. Dieses Argument hat im weiteren Gange der Philosophiegeschichte den Namen eines „Ontologischen Gottesbeweises“ erhalten – mutmaßlich nicht ganz im Sinne Anselms selbst, wie zu zeigen sein wird. Neben dem „Proslogion“ werden auch Ausschnitte aus dem „Monologion“, aus „De Veritate“, der ‚Diskussion‘ Anselms mit Gaunilo  und insbesondere auch die kleineren Dialoge für die Diskussionen der Lehrveranstaltung herangezogen werden.Anselms Reflexionen im Proslogion bezeichnen eine systematisch außerordentlich relevante Schnittstelle zwischen Erkenntnistheorie, Metaphysik und Religionsphilosophie. Genau diese Schnittstelle soll durch das Proseminar zu größerer Klarheit gebracht werden.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.