Ringvorlesung WS 2010/11
SOA - SOA-Service Orientierte Software-Architektur erläutert am Praxisbeispiel einer ERP-PDM-Integration
Herr Alexander Hoffmann, Herr Steven Doempke, Herr Frank Finke
Im Rahmen der Vorlesung werden die Begriffe serviceorientierte Architektur (SOA), Dienste (Webservices) und Enterprise Service Bus (ESB) definiert. Am Beispiel der ERP-PDM-Integration werden Nutzen und Risiken einer serviceorientierten Architektur für ein mittelständisches Unternehmen aufgezeigt. Es wird außerdem ein praxisorientierter Weg anhand einer schrittweisen Einführung einer SOA unter Verwendung modernster Technologien (am Beispiel Infor ERP Ln und JBoss ESB) aufgezeigt, um den Nutzen für das Unternehmen maximieren und die Risiken des Projektes minimieren zu können.