Strategic Sustainability Management WiSe
Strategic Sustainability Management WiSe 2020/21
Consultation: Wednesday, 14:00 - 15:00, Online/FAL 119 and by arrangement.
E-Mail: lehre_bu@mailbox.tu-dresden.de (only communication from TU Dresden e-mail accounts will be responded to)
Session |
Date |
4.DS (13:00 – 14:20) ONLINE |
Miscellaneous |
1 |
28.10.2020 |
Brief description of the analysis report and introduction of the tutor |
|
2 |
4.11.2020 |
Allocation of companies for the analysis report to the groups |
|
3 |
11.11.2020 |
|
|
4 |
18.11.2020 |
||
4 |
25.11.2020 |
|
|
5 |
02.12.2020 |
Presentation Slot |
|
6 |
09.12.2020 |
|
|
7 |
16.12.2020 |
Strategic Tools Part 2: Scenario Planning |
|
8 |
06.01.2020 |
Revision and Drop in Sessions Part 1 |
|
10 |
13.01.2020 |
Question Round and Revision Part 2 |
|
11 |
29.01.2021 |
Submission of analysis report |
|
12 |
29.01.2021 |
Submission of the presentation |
|
13 |
03.02.2020 |
Defence of the analysis report |
Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten. Das Modul wurde entwickelt, um Studenten mit einem grundlegenden Verständnis des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements auszurüsten. In diesem Kurs wird untersucht, wie Unternehmen Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit entwickeln und umsetzen. Die Studierenden werden die Rollen und Verantwortlichkeiten nachhaltiger strategischer Führungskräfte untersuchen und lernen, wie man die Instrumente der strategischen Unternehmensführung in Bezug auf Probleme der Nachhaltigkeit anwendet.
Bei dem Modul steht zunächst im Vordergrund, was man unter Nachhaltigkeitsstrategie versteht. Im Fokus steht die Dimension Zeit der Nachhaltigkeit bei der Strategieentwicklung. Szenarioplanung wird als Instrument zur Entscheidungshilfe in Bezug auf nachhaltige Unternehmensstrategie im Detail erläutert.
Ergänzend sind die Studierenden nach Abschluss des Moduls befähigt in Teams zu arbeiten, Problemstellungen angemessen selbständig zu lösen sowie ihre Lösungsvorschläge in schriftlicher Form darzulegen und in mündlicher Form zu präsentieren und zu verteidigen. Da dieses Modul in englischer Sprache stattfindet, werden die Sprachkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit der Studierenden gefördert, und sie können erste Präsentationserfahrungen auf Englisch sammeln.