Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten (WPA) - Logistik

Lehrstuhl für BWL, insb. Logistik | Sommersemester 2024 Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten (WPA) - Logistik

WPA-Logistik

 

Allgemeiner Ablaufplan:

Der Kurs WPA-Logistik findet im Sommersemester 2024 in Präsenz statt. Hierzu wird es zwei Termine geben, in denen den Studenten die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden.

 

Einschreibung

Die Einschreibung und Zuordnung der WPA-Kurse erfolgt zentral durch die Fakultät. Die dem Lehrstuhl für BWL, insb. Logistik zugewiesenen Studierenden werden vom Kursleiter dem OPAL-Kurs hinzugefügt. Darüber hinaus hat von den Teilnehmenden eine Einschreibung in HISQIS selbstständig bis zum 30.04.2025 zu erfolgen.

 

Seminareinheiten

In den Seminareinheiten werden Grundlagen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, zur Recherche in Datenbanken, zur Literaturverwaltung und dem Halten von Präsentationen vermittelt. Zusätzlich werden die Themen für die anschließende Seminararbeit vorgestellt und die Zuteilung bekannt gegeben. Die Seminareinheiten finden am 23.04.2025 und am 30.04.2025 jeweils in der 2. DS im Raum SCH A214 statt. Im Verlauf des Semesters wird eine zusätzliche Gruppenkonsultation angeboten, um den bisherigen Bearbeitungsstand zu besprechen und Fragen, die sich in der Bearbeitungszeit ergeben haben, gesammelt zu beantworten.

Seminararbeit

Die Themen zur Bearbeitung im Rahmen der Seminararbeit werden in der ersten Seminareinheit vorgestellt und die Zuteilung in der zweiten bekannt gegeben. Die Bewerbung für Themen bitte per E-Mail an richard.pergande@tu-dresden.de mit einer Priorisierung aller Themen (1= höchste Priorität, 8 = niedrigste Priorität) senden. Anschließend werden Sie zu einem Thema zugeteilt. Die Bearbeitung der Seminararbeit erfolgt in Zweiergruppen. Bei Wunschpartnern bitte eine kleine Notiz in der Bewerbung machen, allerdings kann eine Berücksichtigung nicht garantiert werden.

Nach der Zuteilung vereinbaren Sie bitte mit ihrem jeweiligen Betreuer einen Termin für die erste inhaltliche Besprechung. Bringen Sie für diesen Termin eine erste Gliederung ihres Themas mit. Der Umfang der Seminararbeit beträgt 24 Seiten zu zweit und 18 Seiten alleine. Beachten Sie bei der Erstellung der Arbeit die Grundregeln zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (Verzeichnisse, Quellenarbeit, Zitierweise, Aufbau und Stringenz, Sauberkeit, …).

 

  • Bis 30.04.2025: Einschreibung im HISQIS
  • 23.04.2025, 2. DS im Raum SCH A214: Erste Seminareinheit
  • bis 28.04.2025: Bewerbung per E-Mail an Richard.Pergande@tu-dresden.de
  • 30.04.2025, 2. DS im Raum SCH A214: Zweite Seminareinheit & Zuteilung zu den Themen + Beginn der Bearbeitung
  • 30.07.2025: Abgabe der Arbeit digital oder einfach gebunden (bitte mit Betreuer absprechen)

Für die Erstellung der Seminararbeiten können Sie zusätzlich auf die nachfolgenden Vorlagen unserer Professur zurückgreifen:

https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/log/studium/materialien/vorlagen

_________________________________

Modul:

BA-WW-WPA

D-WW-WPA

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.