LiT.Shortcut: "Gar nicht so schwer wie gedacht" - lehrveranstaltungsbereicherung mit OPAL [finished]

This course has been closed. It will no longer be edited or updated.
TU Chemnitz | Summer semester 2018 LiT.Shortcut: "Gar nicht so schwer wie gedacht" - lehrveranstaltungsbereicherung mit OPAL [finished]

Kurzbeschreibung:
Lehrende stehen in der Vorbereitung Ihrer Lehrveranstaltungen immer wieder vor der Frage: "Opal in meiner Lehre einsetzen, ja oder nein? Und wenn ja, wie?" Der Referent Dr. Thomas Franke stellt seine langjährigen Erfahrungen anhand seiner Lehrveranstaltung vor. Er zeigt, wie die Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen in Form von Vorlesungen, begleitenden Übungen sowie Praktika mit online bereitgestellter und in Skriptform komprimierter Fachliteratur möglich ist. Im Mittelpunkt steht für die Studierenden die aktive Wissenskonstruktion kombiniert mit dem zusätzlichen Erlernen von Methodenkompetenz. Im LiT.Shortcut wird aufgezeigt, wie die Entwicklung des Opal-Kurses und wie dieser in das Konzept der Lehrveranstaltung integriert wurde. Außerdem werden Vor- und Nachteile der Opal-Nutzung diskutiert sowie der Einfluss des Einsatzes moderner digitaler Medien auf die Motivationsstruktur der Studierenden analysiert.

 

(Modul 2 - Medien | 2 Arbeitseinheiten)

 

Dozent: Dr. Thomas Franke | TU Chemnitz | Fakultät für Naturwissenschaften
Datum: Montag, 16.04.2018 | 09:00-10:30Uhr
Ort: Technische Universität Chemnitz, Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz, Raum: N.N.
Teilnahmegebühr: kostenfrei, gefördert durch den Qualitätspakt Lehre (BMBF)
Veranstaltungssprache: deutsch
Zielgruppe: Lehrende der TU Chemnitz
Ansprechpartnerin: Isabel Heinze: lit@...
Anmeldung: bis zum 02.04.2018 

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.