E-Learning: Einführung und Gestaltung

   Eine Lernkartei stellt ein Hilfsmittel dar, um Inhalte zu vertiefen und Gelerntes zu festigen. Dabei werden Fragen zu Lerninhalten auf der „Vorderseite“ von einzelnen Lernkarten notiert, deren Antworten anschließend dem Lernenden zur Beantwortung auf der „Rückseite“ präsentiert werden.

Die Korrektheit der Antworten muss vom Lernenden selbst mithilfe von Antwortvorgaben bewertet werden. Je nach eingeschätzter Korrektheit der Antwort wird die Karte in entsprechende „Lernboxen“ verschoben.

 

Einsatzszenarien

  • Auswendiglernen kurzer Lerneinheiten
  • Bereitstellen von Wissensüberprüfung für die Studierenden
  • Sammlung von Lerninhaltsabfragen bereitstellen

 

Tipps

  • Definitionen, Formeln, Grafiken, Vokabeln und Listen eignen sich gut für eine Lernkartei
  • Mithilfe von Kategorien und Schwierigkeitsgrad lassen sich Lernkarten filtern.

 

Konfigurationsmöglichkeiten

  • Hinzufügen von Lernkarten im Bereich Konfiguration
  • Individuelle Festlegung der Anzahl der Lernboxen
  • Lernkarteien können kursübergreifend genutzt werden
  • Unter Lehren und Lernen im Bereich Lernkarteien, können Sie Ihre Lernkarteien öffnen und weitere Verantwortliche hinzufügen.
  • Gemeinsame Erstellung von Lernkartei-Inhalten über die Rechtevergabe in der Lernkartei (nur mit OPAL-Autorenrechten möglich)
Hilfe zur Konfiguration dieses Bausteins finden Sie im OPAL-Handbuch im Kapitel Lernkartei.
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht