E-Learning: Einführung und Gestaltung

Der Kursbaustein Selbsttest erlaubt den Lernenden ein unbegrenztes Durchführen eines Tests zur Wissensüberprüfung. Die Ergebnisse werden dabei nur dem Lernenden angezeigt. Der Autor erhält keine Informationen darüber, ob und wie oft der Selbsttest durchgeführt wurde. Der Kursbasutein Selbsttest verfügt über die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten wie der Kursbaustein Test.

 

 In der Lernplattform OPAL ist ein Tool zur Erstellung, Durchführung und Auswertung von Tests bereits integriert: die ONYX Testsuite. Innerhalb der ONYX Testsuite bietet Ihnen der ONYX Editor eine komfortable Testerstellung mit großem Funktionsumfang. Sie finden den ONYX Editor unter "Lehren & Lernen" in der Übersicht über die Kachel Aufgabenpool. Mögliche Fragetypen in diesem Rahmen sind Single-Choice- und Multiple-Choice-Fragen, Lücken- und Freitexte. Nach dem Absolvieren eines Tests erhält jeder Teilnehmende je nach Konfiguration eine Übersicht über seine erbrachte Leistung und/oder hat die Möglichkeit, den Test zu wiederholen.

 

Einsatzszenarien

  • Lernende können Ihren Wissenstand überprüfen ohne Überprüfung der Ergebnisse durch Prüfende.
  • selbstständige Lernerfolgskontrolle

 

Tipps

 

 

Konfigurationsmöglichkeiten

  • Zugriffsbeschränkung
  • Anzahl Lösungsversuche
  • Festlegen der notwendigen Punktzahl für „bestanden“ (auch 0 möglich)
  • Ergebnisanzeige
  • Zertifikatvergabe
  • Auswahl Fragetypen über ONYX

Hilfe zur Konfiguration dieses Bausteins finden Sie im OPAL-Handbuch im Kapitel Selbsttest.

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht