E-Learning: Einführung und Gestaltung

Beispiel für ein Wiki zum Thema E-Learning-Werkzeugkasten

Dieses Wiki ist zum Bearbeiten von Artikeln durch Lernende gesperrt.

Adobe Connect

Link zum Tool: http://www.adobe.com/de/products/adobeconnect.html


Quelle: Screenshot von der Webseite


  1. Verwendungszweck
  2. Kosten
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. Erfahrungen

Verwendungszweck

  • Video-/Audio- und Chatkonferenzen
  • Whiteboardfunktion
  • Speicherplatz für Materialien
  • eigenen Bildschirm teilen
  • Abstimmungsfunktion

Kosten

  • für Mitglieder des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) kostenlos über https://webconf.vc.dfn.de
  • darüber hinaus recht preisintensiv (zwischen 46€ und 340€ pro Monat je nach Version) Stand 01/2023

Vorteile

  • Große Gruppen bis 200 Personen möglich - auch über die DFN-Lizenz

Nachteile

  • keine erkennbar

Erfahrungen

Bitte geben Sie Ihre Erfahrungen in folgendem Format an:

  • Fachbereich, Veranstaltungsform (z. B. Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium): Ihre Erfahrungen (ggf. Ansprechpartner (nur wenn Sie diesen angeben möchten)

IKKS, Seminar: Funktioniert technisch einwandfrei, allerdings trauen sich nur wenige Studierende, sich per Mikro „zuzuschalten“; Kommunikation erfolgte rein textuell.



  • unabhängig von der Disziplin, Vorlesung und Seminar: benutze Adobe Connect seit 2006 zur Live-Übertragung von Lehrveranstaltungen aber auch für klass. Webinare. insbesondere die Ubiquität war ausschlaggebend für die Nutzung, da so Präsenztermine eingespart und Zeitfesnter ab 20 Uhr genutzt werden konnten.(Jörg Neumann, TU Dresden)