E-Learning: Einführung und Gestaltung

Beispiel für ein Wiki zum Thema E-Learning-Werkzeugkasten

Dieses Wiki ist zum Bearbeiten von Artikeln durch Lernende gesperrt.

Comsol Multiphysics

Link zum Tool: https://www.comsol.de/comsol-multiphysics

Quelle: Screenshot aus dem Imagevideo


  1. Verwendungszweck
  2. Kosten
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. Erfahrungen

Verwendungszweck

  • Modellierung und Simulation von physikalischen Phänomenen

Kosten

  • Preise für Lizenzen nur auf Anfrage

Vorteile

  • Benutzeroberflächen zur Modellierung und Simulation; Vernetzung und Finite Elemente Typen; Geometriemodellierung; Parametrische und assoziative Modelle; Variable, Ausdrücke und lookup-Tabellen; Application Builder; APIs und Physics Builder; Exportieren der Ergebnisse und Berichterstellung; Ergebnisdarstellung und Nachbearbeitung; Überprüfen und Optimieren von Simulationen

Nachteile

  • Preise für Lizenzen nur auf Anfrage

Erfahrungen

Bitte geben Sie Ihre Erfahrungen in folgendem Format an:

  • Fachbereich, Veranstaltungsform (z. B. Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium): Ihre Erfahrungen (ggf. Ansprechpartner (nur wenn Sie diesen angeben möchten)

z. B.:

  • Erziehungswissenschaften, Seminar: Wir haben das Tool zur Unterstützung der asynchronen Kommunikation genutzt. Die Betreuung war dadurch einfacher.(Jana Riedel, TU Dresden)