E-Learning: Einführung und Gestaltung

Beispiel für ein Wiki zum Thema E-Learning-Werkzeugkasten

Dieses Wiki ist zum Bearbeiten von Artikeln durch Lernende gesperrt.

Miro

Link zum Tool: https://miro.com/de/

Quelle: Screenshot von der Webseite



  1. Verwendungszweck
  2. Kosten
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. Erfahrungen

Verwendungszweck

  • Erstellung eines kollaborativen, oder kooperativen virtuellen Boards
  • Einbetten von Links, neuen oder bereits bestehenden Inhalten
  • Einladen anderer Nutzer:innen
  • Visualisierung von Zusammenhängen, Plänen, Strukturen, Organigrammen und Brain Stormings

Kosten

  • kostenfreie Version oder Abo

Vorteile

  • einfache Handhabung
  • synchrones und asynchrones Arbeiten möglich
  • schnell
  • viele Funktionen wie Videochat, Diagramme, Tabellen, etc.

Nachteile

  • Datenschutzeinschränkungen

Erfahrungen

Bitte geben Sie Ihre Erfahrungen in folgendem Format an:

  • Fachbereich, Veranstaltungsform (z. B. Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium): Ihre Erfahrungen (ggf. Ansprechpartner (nur wenn Sie diesen angeben möchten)