E-Learning: Einführung und Gestaltung

Beispiel für ein Wiki zum Thema E-Learning-Werkzeugkasten

Dieses Wiki ist zum Bearbeiten von Artikeln durch Lernende gesperrt.

ONYX

Link zum Tool: https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Hilfe


Quelle: Screenshot von der Webseite



  1. Verwendungszweck
  2. Kosten
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. Erfahrungen

Verwendungszweck

  • zur Erstellung und Durchführung von Online-Tests

Kosten

  • keine

Vorteile

  • 17 unterschiedliche Fragetypen
  • 10 davon automatisch auswertbar durch Antwort-Wahl-Verfahren (nicht nur Mulitple Choice, auch Hotspot, Matrix, Drag & Drop oder Formelfragen möglich)
  • Statistik erstellbar
  • Hilfe im Handbuch erhältlich

Nachteile

  • Zugriff auf alle Funktionen nur im Verbund mit OPAL

Erfahrungen

In der Standardversion stehen nur 3 Fragetypen zur Verfügung. Weitere Fragetypen können nur kostenpflichtig freigeschalten werden.

Bitte geben Sie Ihre Erfahrungen in folgendem Format an:

  • Fachbereich, Veranstaltungsform (z. B. Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium): Ihre Erfahrungen (ggf. Ansprechpartner (nur wenn Sie diesen angeben möchten)

z. B.:

  • Erziehungswissenschaften, Seminar: Wir haben das Tool zur Unterstützung der asynchronen Kommunikation genutzt. Die Betreuung war dadurch einfacher.(Jana Riedel, TU Dresden)
  • " " Audiovideoschnittsysteme, Seminar: " Wir nutzen das Tool zum Self-Assessment, um den individuellen Lernerfolg festzustellen" (Constanze Hundt, HS Mittweida)
  • " " Aktuelle Probleme des Controlling. "Ich nutze das Tool zum Self -Assessement zur Prüfungsvorbereitung" (Christian Ulbrich, HSMW)