Taegliches Backup- und Wartungsfenster (04:00-05:00 Uhr): eingeschraenkte OPAL-Verfuegbarkeit.

E-Learning: Einführung und Gestaltung

Beispiel für ein Wiki zum Thema E-Learning-Werkzeugkasten

Dieses Wiki ist zum Bearbeiten von Artikeln durch Lernende gesperrt.

Teamviewer

Link zum Tool: https://www.teamviewer.com/de


Quelle: Screenshot von der Webseite



  1. Verwendungszweck
  2. Kosten
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. Erfahrungen

Verwendungszweck

  • klassisch zur Fernwartung von anderen Geräten
  • aber auch für Videokonferenzen

Kosten

  • für den privaten Gebrauch kostenfrei
  • ab 65,90€ für die kommerzielle Verwendung (Stand 01/2023)

Vorteile

  • Datensicherheit
  • vielseitige Funktionen
  • Terminplanung und Rechteverwaltung möglich

Nachteile

  • eine Anmeldung ist notwendig

Erfahrungen

Bitte geben Sie Ihre Erfahrungen in folgendem Format an:

  • Fachbereich, Veranstaltungsform (z. B. Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium): Ihre Erfahrungen (ggf. Ansprechpartner (nur wenn Sie diesen angeben möchten)

z. B.:

  • Erziehungswissenschaften, Seminar: Wir haben das Tool zur Unterstützung der asynchronen Kommunikation genutzt. Die Betreuung war dadurch einfacher.(Jana Riedel, TU Dresden)

  • Projektarbeit: Wir haben das Tool zur Unterstützung der synchronen Kommunikation, dem Desktopsharing sowie dem gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten genutzt. Vorteile viele Kommunikationskanäle und Kollaborationsmöglichkeiten .(Jörg Neumann, TU Dresden)
  • Projektarbeit: Teamviewer setzen wir für gemeinsame Erstellung von Berichten/Anträgen ein oder bei Problemen, damit ein Experte anderen Kollegen helfen kann (Verena Jahn, HS Mittweida)