Um 04:00 Uhr findet das taegliche Datenbackup statt (Ausfallzeit ca. 20 Minuten). Bitte beenden Sie Ihre Arbeit vorher.

E-Learning: Einführung und Gestaltung

Beispiel für ein Wiki zum Thema E-Learning-Werkzeugkasten

Dieses Wiki ist zum Bearbeiten von Artikeln durch Lernende gesperrt.

MediaWiki

Link zum Tool: https://www.mediawiki.org

Quelle: Screenshot von der Webseite


  1. Verwendungszweck
  2. Kosten
  3. Vorteile
  4. Nachteile
  5. Erfahrungen

Verwendungszweck

  • Aufbau eines eigenen Wikis

Kosten

  • keine

Vorteile

  • gleiche Software wie das bekannte "Wikipedia", daher bekannte Funktionen
  • Wiki kann mit Passwort geschützt werden
  • einfügen von Tags möglich

Nachteile

  • Softwaredownload notwendig

Erfahrungen

Bitte geben Sie Ihre Erfahrungen in folgendem Format an:

  • Fachbereich, Veranstaltungsform (z. B. Vorlesung, Seminar, Übung, Selbststudium): Ihre Erfahrungen (ggf. Ansprechpartner (nur wenn Sie diesen angeben möchten)

z. B.:

  • Erziehungswissenschaften, Seminar: Wir haben das Tool zur Unterstützung der asynchronen Kommunikation genutzt. Die Betreuung war dadurch einfacher.(Jana Riedel, TU Dresden)
  • Maschinenwesen, Plattform für Institutskommunikation und Wissensmanagement: Einstieg und Initialaufwand aufwendig, umfangreiche Erweiterungen möglich, sehr leistungsfähig. (Eike Dohmen, TU Dresden)