BHYWI30 / BHW321 - Praxis Hydrobiologie und angewandte Limnologie
Modulverantwortlicher: |
Prof. Berendonk, Ansprechpartner: Seminarteil im Wintersemester: Dr. Thomas Petzoldt, thomas.petzoldt@tu-dresden.de Feldübungen im Sommersemester: Dr. Annekatrin Wagner, annekatrin.wagner@tu-dresden.de |
Semester: |
Das Modul wird jedes Studienjahr, beginnend im Wintersemester angeboten. |
Lehr- und Lernformen: |
1 SWS Seminar im Wintersemester |
Leistungspunkte: |
4 LP (siehe Modulhandbuch) |
Hörer_innen: |
Das Modul ist Pflichtmodul in der fachspezifischen Vertiefung der Vertiefungsrichtungen Wasserwirtschaft und Stoffstrommanagement sowie Wahlpflichtmodul für die Vertiefungsrichtung Hydrologie im Bachelor-Studiengang Hydrowissenschaften. |
Empfohlenes Semester: |
3. und 4. Semester |
Voraussetzungen: |
Kenntnis über wesentliche Strukturen und Funktionen von Gewässerökosystemen wie sie im Modul BHYWI13 - Grundlagen der Hydrobiologie und angewandte Limnologie - vermittelt werden. |
Leistungsnachweis: |
60% Seminararbeit zum Hydrobiologischen Seminar |
Kurzbeschreibung (lt. Modulbeschreibung) |
Die Studierenden gewinnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des Fachgebiets und vertiefen die Fähigkeit, an Fachdiskussionen teilzunehmen sowie hydrobiologische und limnologische Themen verständlich aufzubereiten (AQUA). Dazu berichten im Rahmen des Hydrobiologischen Seminars externe Dozenten über aktuelle Aktivitäten aus Forschung und Praxis in der Hydrobiologie sowie in fachverwandten Gebieten. Die Studierenden lernen die Nutzung von Geräten zur Feldanalyse diverser Gewässer, sowie die vor-Ort-Bewertung zur Gewässer-und Wassergüte. Im Zentrum der Betrachtung stehen physikalische und ökologische Eigenschaften der Gewässer. Die Studierenden sind in der Lage, eine Belastung von Gewässern zu erkennen (erfassen) und zu bewerten. |
Aktuelle Informationen 2025: |
Die Feldübungen finden im Sommersemester am 03.06. bis 04.06.2025 statt. Die Feldübungen beinhalten einen 2-tägigen Kurs. |
Veranstaltungsort: |
Drude-Bau, Zellescher Weg 40 sowie Kaitzbach |
Einschreibung: |
Die Einschreibung in diesen Opal Kurs startet demnächst. Für die Prüfungsanmeldung ist eine zusätzliche Einschreibung in HISQIS oder Selma erforderlich. |
Wintersemester: Hydrobiologisches Seminar
Sommersemester: Feldübungen
- Dieser Inhalt ist freigegeben von 10.03.2025 16:32 Uhr bis 31.08.2025 16:32 Uhr.