Communication & Surveillance
Communication & Surveillance
Das Modul umfasst geodätische und kartographische Grundlagen, Funknavigations-/Ortungsanlagentechnik, Trägheitsnavigation, Satellitennavigation, die Prinzipien der Verfahrensgestaltung, die Prinzipien der Luftraumnutzung in Bezug auf gegebene Kapazitäten, die Verfahren der Flughafenkoordinierung, die Verkehrsflusssteuerung der Network Operations, die taktische Steuerungsmaßnahmen der Flugsicherung sowie Flugsicherungsbetriebsdienste erörtert und die technologie-basierte Planung, die Organisation und Durchführung der Flugverkehrskontrolle und deren zukünftigen Konzepte, die Bord- und bodengebundenen Systeme und Technologien der Kommunikation und Überwachung.
Hierbei handelt es sich um die Lehrveranstaltung Communication & Surveillance, welche zusammen mit Verfahrensplanung und Verkehrsflusssteuerung sowie Navigation das Modul "CNS und taktisches ATM" bildet.
Inhalte der Lehrveranstaltung:
1. Radiowellen für die Kommunikation in der Luftfahrt - Grundlagen des Elektromagnetismus
2. Sprach-Kommunikation (Voice)
3. Daten-Kommunikation (Data Link)
4. Technische Grundlagen der Überwachung
5. Betriebliche Aspekte: ATC-Supportsysteme