TU Dresden | Sommersemester 2019 Märchen

Mo. / 5. DS / W48/001/U

 

Die Lehrveranstaltung stellt sich das Ziel, in die Gattung „Märchen“, wie sie sich im Umfeld der deutschen Romantik etabliert hat, einzuführen. Sie will einerseits gattungstypologische Merkmale der Märchen herausarbeiten und andererseits die gesellschaftliche Funktion der Märchen – etwa als Bildungs- und Erziehungsinstrument – kritisch hinterfragen.

Neben den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sollen auch Märchen aus Sammlungen von Ludwig Bechstein (Deutsches Märchenbuch) und Wilhelm Hauff (Märchenalmanach) sowie eine Reihe von Kunstmärchen aus dem Umkreis der romantischen Autoren (u.a. Tieck, Novalis, Adelbert von Chamisso) einbezogen werden. Gesondert wird dabei auf Goethes Das Märchen als – politisch intendierter und symbolisch verschlüsselter – Gegenentwurf zur Konzeption der frühromantischen Kunstmärchen eingegangen.

Ein besonderer Schwerpunkt der Seminararbeit besteht in der Schulung der interpretatorischen Fähigkeiten der Studierenden. So sollen anhand von ausgewählten Einzelmärchen unterschiedliche Deutungsmethoden auf ihre Funktionalität und Plausibilität hin erprobt werden: neben theologischen, mythologischen und psychoanalytischen Ansätzen sollen auch anthropologische, pädagogische und literaturwissenschaftliche Zugänge behandelt werden.

Das Seminar wendet sich vor allem an Lehramtsstudierende.

 

Folgende Primärtexte stehen im Zentrum der Seminararbeit und sind seminarbegleitend zu lesen:

 

Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (Auswahl) (1812/15)

Johann Wolfgang von Goethe: Das Märchen (1795)

Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert, Der Runenberg (1797/1802)

Novalis: Hyacinth und Rosenblüthe (1802)

Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814)

  1. T. A. Hoffmann: Der goldene Topf (1814), Klein Zaches genannt Zinnober (1819)

Wilhelm Hauff: Das kalte Herz (1828)

Ludwig Bechstein: Vom Zornbraten (1845)

 

Zur einführenden Lektüre empfehle ich:

 

Max Lüthi: Märchen. 10., aktualisierte Ausgabe. Stuttgart / Weimar: Metzler 2004.

Stefan Neuhaus: Märchen. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Francke 2017.

Heinz Rölleke: Die Märchen der Brüder Grimm. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam 2004.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.