Geohydrodynamische Erkundung von Fluidlagerstätten

TU Bergakademie Freiberg | Wintersemester Geohydrodynamische Erkundung von Fluidlagerstätten

Es werden die mathematischen und technischen Methoden zum Test von Bohrungen vermittelt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, alle notwendigen Schritte zur hydrodynamischen Erkundung von Lagerstätten zu verstehen, auf praktische Probleme anwenden und sie konstruktiv zum Reservoir-Management einsetzen zu können.  Die Vorgehensweise zur Bestimmung der Parameter (Permeabilität, Skin-Faktor und Einzugsradius) wird erläutert.

-           Stationäre, instationäre und stabilisierte Strömungsvorgänge in Bohrungen

-           Leistungstest von Erdölsonden

-           Leistungstest von Erdgassonden (Back Pressure Test, Isochronaltest, Carter Methode)

-           Auswertung von Druckaufbau- und Druckabbaumessungen

-           Parameteridentifikation (Pseudo-Skinfaktor, Permeabilität, …)

-           Bearbeitung von Problemstellungen

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.