Entwicklung der Hochschullehre an der TU Chemnitz

18. und 19.Janunar 2021 | 9:00 - 16:00 Uhr

Diese Werkstatt bietet Ihnen als Prüferin und Prüfer vielfältige Möglichkeiten, sich vor Prüfungsbeginn noch einmal intensiv und konzentriert mit digitalen schriftlichen Prüfungen auseinanderzusetzten.

Wählen Sie aus den verschiedenen Formaten und Veranstaltungsinhalten.

  • Von Lehrenden für Lehrende
    Erfahrungen von Lehrenden für Lehrende mit Erkenntnissen und erporbter Durchführung aus den digtialen Prüfungen der Prüfungsperiode im Sommersemester 2020
  • Weiterbildungen
    Profitieren SIe von den Webinaren zu kniffligen Prüfungssituationen und kompetenzorientierter Prüfungsgestaltung

  • Erprobungsraum
    Testen Sie die Prüfungsaufsicht mit Videokonferenztool BBB auch aus studentischer Sicht und erfahren Sie, wie der Raum eingerichtet werden könnte.

  • Beratung zu digitalen Prüfungen
    Erhalten Sie Antworten auf ihre Fragen zur Prüfungsgestaltung, -durchführung und -auswertung

  • Arbeit und Feinschliff der digitalen Prüfungen im eigenen Team
    Nutzen Sie die Zeit zur gemeinsamen Bearbeitung in ihrem Team an der eigenen Prüfung oder für die Planung der Prüfungsabläufe.

Sehen Sie hier das ausführliche Programm.

Ansprechperson:     Ulrike Rada, M.A. | E-Learning Team, Lehrpraxis im Transfer plus | lit@tu-chemnitz.de

Termin:                     18. und 19.Janunar 2021, jeweils 09.00-16.00Uhr
Veranstaltungsort:  Nach Anmeldung sehen Sie die jeweiligen Konferenzräume zu den Programmpunkten.
Anmeldung:              Weiterleitung zur Anmeldung. Dann sehen Sie die Konferenzräume.
 
Sollten Sie spezielle Anliegen haben oder individuelle Unterstützung benötigen, dann finden Sie
den Kontakt zum E-Learning-Team:  www.tu-chemnitz.de/e-learning/kontakt.html
 
Hinweise und Tutorials zum digitalen Prüfen:  www.tu-chemnitz.de/e-learning/exam.html

Lade Bewertungsübersicht