In 4 Minuten (04:00 Uhr) findet das taegliche Datenbackup statt (Ausfallzeit ca. 20 Minuten). Bitte loggen Sie sich aus.

Entwicklung der Hochschullehre an der TU Chemnitz

Impulstag der HDS mit HRK an der TU Chemnitz

Kursbeschreibung

Das Projekt MODUS der HRK hat zum Ziel die Anerkennungs- und Anrechnungspraxis an Hochschulen weiter zu verbessern, um Mobilität und Durchlässigkeit zu fördern. Zu den Schwerpunkten des Projekts gehören:

·     Verbreitung von qualitätsgesicherten Standards für Anerkennung und Anrechnung

·     Förderung digitaler Verfahren

·     Information und Beratung von Hochschulen zu Anerkennung und Anrechnung.

Die HRK differenziert dabei zwischen Anerkennung und Anrechnung anhand des Bildungskontextes des Kompetenzerwerbs, nicht nach dem Land. Anerkennungsverfahren beziehen sich auf Kompetenzen, die an anderen Hochschulen (innerhalb und außerhalb von Deutschland) entwickelt wurden und zielen auf eine gesteigerte Mobilität. Anrechnungsverfahren kommen dann zum Einsatz, wenn es um Kompetenzen, die außerhalb des Hochschulwesens erworben wurden, und erleichtern zum Beispiel den Übergang zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.

Der Impulstag ist ein kostenfreies Informationsangebot, das grundlegende Informationen zu verschiedenen Aspekten guter Anerkennungs- und Anrechnungspraxis bietet und helfen möchte, Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren effizient und transparent zu gestalten sowie sie sinnvoll in hochschulische Zusammenhänge einzubinden.

Folgendes Programm erwartet Sie:
 

09.00 Uhr   Begrüßung

                   Ziele, Prinzipien und rechtliche Grundlagen

                   Inhaltliche Prüfung (u.a. Prüfkriterien des wesentlichen Unterschieds und der Gleichwertigkeit)

                   Reflexion

12.00 Uhr   Imbiss

12.30 Uhr   Verfahren (u. a. individuelle und pauschale Verfahren)

                   Möglichkeiten der Notenumrechnung

                   Reflexion und Austausch

14.00 Uhr   Ende

Sächsisches Hochschuldidaktik Zertifikat: Mögliche Anerkennung AKTive Lehre 

Referentin: HRK Referentinnen 
Datum: 31.03.2025, 09:00 bis 14:00Uhr
Ort: TU Chemnitz, N.N.
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Prüfungsausschussvorsitzende, Mitarbeitende des ZPA, IUZ, der Stabsstelle Studienerfolgsmanager/-innen, Erasmusbeauftragte, Studienerfolgsmanager/-innen, interessierte Lehrende
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Ansprechperson: Sandra Rechenberg rsl@...
Anmeldung: Für die Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten.  Siehe unten in OPAL

Informationen zum Zugang
  • Dieser Inhalt ist für Gäste nicht freigegeben.

Dieses Kurselement ist nicht zugänglich.

Der Kursbaustein "Grundlagen von Anerkennung und Anrechnung" ist für Gäste nicht freigegeben. Melden Sie sich bitte an, um Zugang zu erhalten.

Als externer Nutzer können Sie im Kursbaustein mitwirken. Über folgenden Link können Sie sich anmelden: Login Sollten Sie über kein Login verfügen, können Sie sich hier registrieren: Registrierung