Liebe Lehrende der Workshops und des Diskurses zu KI in der Hochschullehre an der TUC,
nachfolgend einige Möglichkeiten sich in der vorlesungsfreien Zeit mit KI in und für die Hochschullehre zu beschäftigen:
Bundesweite Plattform:
https://ki-campus.org/
Sachsenweites Netzwerk mit vielen Dokumentationen der regelmäßigen Termine in Leipzig für ganz Sachsen:
https://uni-leipzig.taskcards.app/#/board/65a60a44-5719-488a-9734-8958394b847f/view?token=80bd6784-ef95-4368-b73c-11b1e1cbc2dc
Eine Reihe der deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (etwas scrollen und dann kommt das Thema KI)
https://www.youtube.com/@dghd_info
Handreichung KI zur praktischen Nutzung in der Hochschullehre
https://www.gmw-online.de/wp-content/uploads/2024/10/KI-Handreichung-dghd_GMW_V01_21102024.pdf
Es finden auch regelmäßig bei der HDS Veranstaltungen zu KI statt: (Filter nach WH Zwickau, mit Kollege Stefan Müller)
https://www.hd-sachsen.de/anmeldung#startdate=2025-03-01&topics=5&organizer=11
Es werden weitere Veranstaltungen geplant. Am 10.04.2025 findet bspw. ein Diskursformat mit Studierenden statt.
Weitere Angebote finden sie in dem Programm der HDS, der HDS TU Chemnitz oder im OPAL-Kurs der HDS TUC.
Viel Freude beim Lernen. Sonst empfiehlt sich auch die Kollegin ChatGPT 😉
Herzlicher Gruß
Ulrike Rada
Referentin für Hochschuldidaktik der TU Chemnitz
www.tu-chemnitz.de/hds
P.S. Sollten Sie KI in der Lehre auch für Studierenden vertiefen wollen, dann bietet sich noch bis 20.02.2025 Ende 14 Uhr die Freiraum 2026 Ausschreibung an. (erster Schritt 1500 Zeichen Ideenskizze als Interessensbekundung einreichen)
Prozess zur Antragstellung bei der Stiftung im Überblick
- Interessensbekundung: 10. bis 20. Februar 2025 auf Website der Stiftung
- Antragstellung: 19. März bis 30. April 2025 nach Auslosung der Interessensbekundungen
- Beginn der Förderung: 01. April 2026
- Projektlaufzeit: 24 Monate
- max. Fördersumme pro Projekt 400.000 € (Volumen in 2026 34 Mio, €)
Alle Informationen zur Ausschreibung und zu den Förderbedingungen finden Sie auf der Website der Stiftung:
https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/freiraum/
Eine Übersicht aller geförderten Projekte in 2025 ist über die Website des Stiftung Innovation in der Hochschullehre einzusehen.