Entwicklung der Hochschullehre an der TU Chemnitz

Austausch- und Weiterbildungsformat der HDS an der TU Chemnitz

TUCteach. Von Lehrenden für Lehrenden. 

Im dem hochschuldidaktischen Austausch- und Weiterbildungsformat TUCteach. Von Lehrenden für Lehrende stellen im Sommersemester Lehrende ihre Lehre vor, die sich durch Kooperationen mit externen Partnern und dem Konzept des Service Learning und Students as Partners umschreiben lassen. Studierenden setzen durch reale Problemstellungen praktisch ihre Ideen zu den Lehrinhalten um. 

Folgende Lehrenden geben Einblick in ihre Lehre: 

26.05.2025 | 13.00 - 14.30 Uhr 
                      Maj-Britt Krone, Philosophische Fakultät
                      Studierenden wirken im Team Generation der Kulturhauptstadt in Projekten mit.  

                       Videoaufzeichnung mit Maj-Britt Krone

23.06.2025 | 13.00 - 14.30 Uhr 
                     Prof. Dr. Georg Jahn und Judith Haubner, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 
                     Studierende konzipieren im Seminar ein Bildungsprogramm zum gesunden Älterwerden.
                     Anmeldung siehe unten. 

16.07.2025 | 11.30 - 13.00 Uhr 
                      Dr. Isabelle van der Bom, Philosophische Fakultät
                      Studierenden entwerfen im Seminar Englischkurse für das Seniorenkolleg der TU Chemnitz und trainieren
                      Englischbasics mit Volunteers der Kulturhauptstadt Chemnitz.
                      Sprache: Englisch
                      Anmeldung siehe unten. 

17.07.2025 | 9.00 - 10.30 Uhr 
                      Dr. Bianka Mey, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
                      Das durch die TUCacademy geförderte und neu entworfene Microcredential "Setting in der EU -- 
                      Programmpolitik und Mittelplanung für die Prioritäten Europas: Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor" steht im Fokus.
                      Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit einem externen Wirtschaftspartner durchgeführt.
                      (TUCaktuell vom 01.04.2025
                      Anmeldung siehe unten.  

Weitere Informationen: TUC Aktuell Artikel vom 26.04.2024


Datum: diverse Termine 
Ort: Online, Konferenzraum wird nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben
Sprache: Deutsch und der Termin am 16.07.2025 in Englisch
Zielgruppe: Lehrende der TU Chemnitz und der sächsischen Hochschulen 
Teilnahmegebühr: Kostenfrei, gefördert im Rahmen des Verbundprojektes D2C2 über die Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Ansprechperson: Ulrike Rada (hochschuldidaktik@tu-chemnitz.de)
Anmeldung und Dokumentation: 

 
Information about access

Dieses Kurselement ist nicht zugänglich.

This course element is not accessible for guests. Please login to access the content.

External users can collaborate in the course (e.g. write forum threads and edit wiki pages). Use the following link to log in: Login If you do not have a login, register here: Register