Laborpraktikum Verbrennungsmotoren (u.a. Teil des Moduls MW-MB-KST-02)
Laborpraktikum Verbrennungsmotoren
Der Zugang zu den Unterlagen ist erst nach der Einschreibung möglich.
Laborpraktikum Verbrennungsmotoren im Sommersemester 2021 (1SWS, u.a. Teil des Moduls MW-MB-KST-02 bzw. MB-KS-05)
Dienstag, 1+2. DS, JAN/27 und Donnerstag, 1. bis 4. DS, JAN/27, derzeit nicht in Präsenz und nicht als Livestream, Unterlagen werden fortlaufend bereitgestellt.
Prüfungen im Wintersemester 2020/21:
Prüfungsort und -termin sind abhängig von der Lehrveranstaltung (bzw. die Einbettung dieser in ein Modul) - Sie besuchen die Lehrveranstaltung:
- Laborpraktikum Verbrennungsmotoren als Teil des Moduls MW-MB-KST-02
- Prüfungskennung: "271010 Kraftfahrzeugtechnik"
- Mittwoch, 03.03.2021
- 09:20-14:30Uhr (Dauer: nach Modulbeschreibung)
- HSZ/AUDI/H
- Laborpraktikum Verbrennungsmotoren (Mechatronik, Verkehringenieurwesen, Verkehrswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen ... und Maschinenbau ohne Bezug zu Modul MW-MB-KST-02)
- Mittwoch, 24.02.2021
- 07:30-12:40Uhr (Dauer: nach Modulbeschreibung)
- N60/001/U
- Hinweise
- zum Termin werden mehrere Prüfungen durchgeführt
- alle Prüfungen beginnen 07:30Uhr
- die tatsächliche Prüfungsdauer ist abhängig vom Prüfungsumfang
- sofern Sie am Termin mehrere Prüfungen ablegen, werden die Prüfungen nacheinander durchgeführt
Ablauf | |||
---|---|---|---|
allg. Einführung |
Unterlagen sind online verfügbar (dieses Dokument) Fragen können Sie am 20.04. zwischen 7:30Uhr und 9:00Uhr (1.DS) über den Matrix-Raum direkt an mich richten. |
||
Konsultation | Bitte richten Sie Ihre Fragen direkt an den jeweiligen Ansprechpartner. | ||
Abschlusstestat | siehe oben | ||
Praktika | Ansprechpartner (fachlich) |
Einführung | Praktikum |
Abgasnachbehandlung & -messtechnik |
DI Max Kulpe max.kulpe@tu-dresden.de |
22.04.2021 / KW 16 (demnächst) verfügbar als eLearning (Video und Präsentation) Fragen können Sie am 22.04. zwischen 13:00Uhr und 14:30Uhr (4.DS) über den Matrix-Raum direkt an uns richten |
06.05.2021 / KW 18 (demnächst) verfügbar als eLearning (Video, Präsentation, Nachbereitung) Fragen können Sie am 06.05. zwischen 13:00Uhr und 14:30Uhr (4.DS) über den Matrix-Raum direkt an uns richten |
Dieselmotor |
DI Horst Chlupka horst.chlupka@tu-dresden.de |
||
Ottomotor | DI Maximilian Dobberkau maximilian.dobberkau@tu-dresden.de |
29.04.2021 / KW 17 (demnächst) verfügbar als eLearning (Video und Präsentation) Fragen können Sie am 29.04. zwischen 13:00Uhr und 14:30Uhr (4.DS) über den Matrix-Raum direkt an uns richten |
20.05.2021 / KW 20 (demnächst) verfügbar als eLearning (Video, Präsentation, Nachbereitung) Fragen können Sie am 20.05. zwischen 13:00Uhr und 14:30Uhr (4.DS) über den Matrix-Raum direkt an uns richten |
Aufladung & Sonderprüfstände |
Dr.-Ing. Matthias Stiegler matthias.stiegler@tu-dresden.de Dr.-Ing. Ronny Werner ronny.werner@tu-dresden.de |
||
Reservetermin für Praktikum | entfällt / hinfällig |
"Daf trifft MINT - Fachspezifische Deutschkurse für Internationale MINT-Studierende"
Am Lehrzentrum Sprachen und Kulturen finden Fachspezifische Deutschkurse für internationale Studierende verschiedener Studiengänge im MINT-Bereich statt. Das ist ein Zusatzangebot für ausländische Studierende, die ihre Deutschkenntnisse auf C1-Niveau in der jeweiligen Fachsprache verbessern wollen oder müssen.
Weitere Informationen / zur Einschreibung: Fachspezifische Deutschkurse (ESF-Projekt)
Laborpraktikum Verbrennungsmotoren (u.a. Teil des Moduls MW-MB-KST-02)